Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Diebesgut im Netz entdecktGestohlene Sonnenschirme führen Polizei zu vier Tatverdächtigen in Dortmund

2 min
Polizeieinsatz in einer Stadt. (Symbolbild)

Die Polizei nahm vier Tatverdächtige in Dortmund fest. (Symbolbild)

Ein Dortmunder entdeckt online die gestohlenen Sonnenschirme seines Sportvereins wieder. Er stellt den Verkäufern eine Falle – mit Hilfe der Polizei.

Ein 38-jähriger Dortmunder hat der Polizei dabei geholfen, vier mutmaßliche Diebe zu stellen. Die Männer im Alter von 29, 37, 39 und 40 Jahren sollen zuvor gestohlene Sonnenschirme auf einer Online-Plattform zum Verkauf angeboten haben.

Wie die Polizei am Dienstag (19. August) mitteilte, wurden die vier hochwertigen Sonnenschirme bereits im Juli von einem Vereinsheim eines Sportvereins in Dortmund-Bövinghausen gestohlen. Am Montagnachmittag entdeckte der 38-jährige Dortmunder das Diebesgut auf einer Verkaufsplattform im Internet wieder.

Fingiertes Kauftreffen mit der Polizei

Der Mann handelte geistesgegenwärtig: Er vereinbarte ein Treffen mit dem vermeintlichen Verkäufer und informierte die Polizei über die Verabredung. Beamte und Beamtinnen positionierten sich daraufhin verdeckt im Umfeld des Treffpunkts.

Bei dem Treffen konnte der 38-Jährige die Schirme eindeutig anhand einer Kennung identifizieren. Den beiden anwesenden „Verkäufern“ gegenüber gab er an, dass er die Schirme mit einem Anhänger abholen werde. Stattdessen griffen jedoch die Einsatzkräfte der Polizei zu.

Sie trafen auf die beiden Tatverdächtigen, einen 39-Jährigen und einen 40-Jährigen, beide aus Dortmund. Bei einer Durchsuchung fanden die Polizistinnen und Polizisten bei dem 40-Jährigen eine Schusswaffe sowie ein Messer.

Zwei weitere Tatverdächtige flüchteten mit einem Auto, konnten jedoch im Rahmen der Fahndung gestellt werden. Es handelt sich dabei um einen 29-Jährigen und einen 37-Jährigen, ebenfalls beide aus Dortmund.

Die Tatverdächtigen im Alter von 29, 39 und 40 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Sie wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Das Quartett erhält eine Anzeige wegen Bandendiebstahls. Den 40-Jährigen erwartet zusätzlich eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz. (red)