Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Update

Hagel, Starkregen, Sturmböen
Heftiges Unwetter trifft Teile von NRW

3 min
Wie hier in Kaarst wurden innerhalb kürzester Zeit Straßen überflutet.

Wie hier in Kaarst wurden innerhalb kürzester Zeit Straßen überflutet.

Der Deutsche Wetterdienst warnte am Donnerstagabend vor vereinzelt starken Gewittern.

Eine heftige Gewitterzelle ist am Donnerstagabend über Teile Nordrhein-Westfalens hinweggezogen. In Rhein-Sieg stürzten Rollerfahrer nach Starkregen. Aber vor allem Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss war demnach betroffen. Hagel, Starkregen machte mehrere Straßen in kürzester Zeit unpassierbar. Auch die Feuerwehr Kaarst meldete mehrere Einsätze. In Alpen schlug ein Blitz in einen Baum ein und entzündete die Vegetation – und auf dem Rhein wurden Wassersportler von Sturmböen überrascht.

Deutscher Wetterdienst warnt vor Gewittern – Feuerwehren im Einsatz

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte ab dem Donnerstagabend vor vereinzelt starken Gewittern gewarnt. Die Unwetterwarnung galt für die Städte Mönchengladbach, Viersen, Düsseldorf sowie für das Bergische Land, Köln und Bonn.

Gegen 20 Uhr wurde die Stadt Korschenbroich bei Neuss am Niederrhein von dem Unwetter getroffen. Plötzlich zogen starke Sturmböen auf und brachte heftigen Hagel und Starkregen mit sich. Mehrere Straßen waren innerhalb kürzester Zeit nicht mehr passierbar. Keller standen unter Wasser.

„Sommerglätte“ nach plötzlichem Starkregen in Rhein-Sieg

Im Rhein-Sieg-Kreis sorgte ein plötzlicher Starkregen für sogenannte „Sommerglätte“, wenn Regen nach langer Trockenheit Staub und Pollen zu einem Schmierfilm vermischt.

Die Folge: Zwei Motorroller-Fahrer kamen zu Fall, berichtet die Polizei Rhein-Sieg. Auf der Landesstraße 333 zwischen Hennef-Bülgenauel und Stadtmitte stürzte ein 17-Jähriger mit seinem Roller in einer Linkskurve und prallte gegen die Schutzplanke. In Eitorf wurde die Glätte einer 17-jährigen Schülerin zum Verhängnis. Sie rutschte beim Abbiegen auf der Fahrbahn weg. Beide kamen mit leichten Verletzungen aber relativ glimpflich davon.

Hagel und Starkregen – Umgestürzte Bäume versperren Straßen

Die Feuerwehr Kaarst meldete wenig später rund 15 wetterbedingte Einsätze. Auch hier traten plötzlich Starkregen und Hagel auf. Umgestürzte Bäume versperrten Straßen. Bis etwa 23 Uhr waren die Feuerwehrkräfte im Einsatz.

Gegen 20.30 Uhr sei die Erstalarmierung nach Büttgen erfolgt. Hier versperrte ein umgekippter Baum die Fahrbahn der Umgehungsstraße. Anschließend summierten sich die Einsätze weiter, hieß es von einem Pressesprecher der Feuerwehr Kaarst. „Erfreulicherweise handelte es sich hauptsächlich um ‚kleinere‘ Einsätze. Abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume und Wassereissätze waren zu verzeichnen.“

Blitz schlägt in Baum ein – Feuerwehr bekämpft Brand in der Vegetation

In Alpen am Niederrhein kam es durch einen Blitzeinschlag in einem Baum zu einem Brand in der Vegetation. Die Freiwillige Feuerwehr Alpen rückte mit allen drei Einheiten aus, teilte ein Pressesprecher Alpen am unteren Niederrhein mit.

Die Feuerwehr Alpen beim Bekämpfen eines Feuers in der Vegetation nach Blitzeinschlag.

Die Feuerwehr Alpen beim Bekämpfen eines Feuers in der Vegetation nach Blitzeinschlag.

Mit einem Tanklöschfahrzeug wurde die Löschwasserversorgung sichergestellt, da sich die Einsatzstelle nicht direkt an öffentlichen Verkehrswegen befand. Nach rund zwei Stunden war der Brand gelöscht.

Wassersportler auf dem Rhein von Unwetter überrascht

Gegen 20.16 Uhr wurde die Feuerwehr in Düsseldorf über mehrere im Rhein treibende Personen alarmiert. Sofort rückten die Einsatzkräfte nach Höhe Rheinkilometer 747 am Robert-Lehr-Ufer aus. Kurz darauf wurden mehrere Personen in der Mitte des Rheinstromes gesichtet.

„Die vier Kanuten hielten sich an ihrem treibenden Boot fest und wurden durch die Strömung in eine Kribbe getrieben, sodass sie sich selber an Land retten konnten“, berichtet ein Pressesprecher der Feuerwehr Düsseldorf.

Alle vier Wassersportler konnten unverletzt gerettet werden. Sie berichteten, dass sie kurz vor dem Yachthafen Rotterdamer Straße vom Unwetter überrascht wurden. Durch eine heftige Windböe und eine Welle sei ihr Kanu schließlich gekentert.