Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FachhochschuleKosten für Neubau der FH Bielefeld sind explodiert

Lesezeit 2 Minuten

Symbolbild.

Bielefeld – Nach der Kostenexplosion beim Neubau der Fachhochschule Bielefeld liegt jetzt die Endabrechnung vor. Der ursprünglich mit rund 161,57 Millionen Euro genehmigte neue Campus kostet nun insgesamt 279,92 Millionen Euro.

Das sind nochmals 10 Millionen Euro mehr als der 2014 vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) schon erheblich ausgeweitete Kostenrahmen. Damit ist das Projekt rund 118 Millionen Euro teurer als ursprünglich geplant. Das teilte der Landesrechnungshof NRW am Freitag mit. Zuerst hatte die „Rheinische Post“ berichtet.

Im September 2015 war der neue Campus mit 2000 Räumen für 9700 Studenten zwei Jahre verspätet eröffnet worden. Nach dem Start des Bauprojekts 2007 war die neue FH immer wieder wegen Planungsfehlern in die Schlagzeilen geraten und war wiederholt Thema für kritische Debatten im Düsseldorfer Landtag.

In einem Bericht an den Landtag und das Wissenschaftsministerium listet der Rechnungshof die Gründe für die Kostenexplosion auf und gibt dem Ministerium eine Mitschuld: „Trotz erkennbar auftretender Zeit- und Kostenproblemen beharrte es lange Zeit weiter auf dem vereinbarten Fertigstellungstermin.“ Das Ministerium habe die Mitverantwortung abgelehnt und in diesem Punkt auf den Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) verwiesen.

Laut Prüfungsbericht haben sowohl das Finanzministerium als auch der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes die Kritikpunkte im Wesentlichen eingeräumt. Als Gründe für die Kostenexplosion listet der Landesrechnungshof auf: Fehlende Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für den Neubau, fehlende Reserven im Baubudget, großer Zeitdruck beim Fertigungstermin, Planungsfehler der Fachhochschule und Verstöße gegen Verfahrensregeln. (dpa)