Ausbildungsmesse BurscheidAuf der Suche nach den Fachkräften

Gut besucht war die Messe 2018, insgesamt kamen 1400 Schüler und Eltern.
Copyright: Archivfoto_ Michael Wand
Burscheid – Der direkte Kontakt zahlt sich bei der Berufsorientierung aus. Dieser Leitgedanke, der die Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rheinberg, Oberberg vor drei Jahren zur Durchführung einer neuen Ausbildungsmesse „Berufe live“ in Burscheid bewog, zog schon so manchen Ausbildungsvertrag nach sich.
45 Aussteller, 200 Berufe
Rund um das Kinder- und Jugendzentrum Megafon präsentieren sich am Samstag, 21. September, 10 bis 14 Uhr, wieder 45 Aussteller mit über 200 Ausbildungsberufen. „Viele junge Leute auszubilden, ist eines der Mittel, gegen den Fachkräftemangel vorzugehen“, sagt Koordinator Dirk Runge, Amtsleiter bei der Burscheider Stadtverwaltung.
Schwerpunkt Pflegeberufe
Ein Schwerpunktthema werden in diesem Jahr die Pflegeberufe sein und wie Birgit Hoferichter, Leiterin des Luchtenberg-Richartz-Hauses und Pflegepädagogin Petra Klaas von der Evangelischen Pflegeakademie Hasensprungmühle in Remscheid gestern bei der Vorstellung des Programms berichten konnten, boomt bei Ihnen die Ausbildung.
Bundesamt für Familie informiert
„Seit 2017 konnten wir die Zahl der Ausbildungsplätze verdoppeln , im Oktober haben 56 junge Menschen mit ihrer Ausbildung begonnen“, sagt Klaas über die Akademie der Diakonie mit Sitz in Remscheid. „Wir freuen uns auf die nächste Messe, es hat sich seither bei uns einiges entwickelt“, erklärt Hoferichter. Einen Infostand wird auch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben BAFzA im Megafon aufbauen. Dort soll es Infos über die neuen Pflegeausbildungen geben, die im nächsten Jahr starten.
Neue Pflegeausbildung ab 2020
Die bisherigen Berufsausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Kinderkrankenpflege werden in einer generalistischen Pflegeausbildung zusammengefasst. Die Diakonie beginnt mit ihren Ausbildungsgängen an den Pflegeakademien im April 2020. Birgit Hoferichter sieht in der neuen Organisation eine große Chance. Der Verbund mit Krankenhäusern und Seniorenheimen der Region soll enger werden.
In NRW ist die Ausbildungsvergütung in der jetzigen Altenpflegeausbildung bei gemeinnützigen Trägern wie der Diakonie, Caritas oder Awo tarifgebunden. Im ersten Jahr gibt es 1140 Euro brutto im dritten Jahr 1303 Euro brutto. 4000 Altenpflegekräfte fehlen landesweit laut Klaas. Auf der Burscheider Ausbildungsmesse im September gibt es Angebote wie einen Bewerbungscheck, kostenlose Bewerbungsfotos und Workshops. Außerdem kommt der Infotruck der Metall- und Elektroindustrie.
34 Anmeldungen seitens der Betriebe gibt es bereits, wie Werner Schmitten, Fachbereichsleiter der Jugendagentur erklärt. Nach wie vor gebe es die Möglichkeit, sich für einen Standplatz anzumelden.
Und Martin Schäfer, Regionalkoordinator Rhein-Berg der Jugendagentur betont, sollen die Betriebe praxisnah zeigen, was in ihrem Beruf geschieht. Sei es, dass sie backen oder hämmern.
www.ausbildungsmesse-burscheid.de