Bei gutem Wetter öffneten die Tore des Markts am vergangenen Samstag zum elften Mal.
BurscheidKleines Verkehrschaos beim elften vorweihnachtlichen Markt in der Lambertsmühle

Beim vorweihnachtlichen Markt an der Lambertsmühle in Burscheid verkauft auch Elke Boes ihre selbstgemachten Werke aus Filz.
Copyright: Anne Philipp
Die Lambertsmühle in Burscheid wurde am vergangenen Samstag wieder Schauplatz des vorweihnachtlichen Markts. Zum elften Mal konnten die Besucherinnen und Besucher in altertümlicher Stimmung durch Mühle und Vorplatz schlendern und heiße Getränke und andere Leckereien genießen.
25 Schaustellerinnen und Schausteller und Verkäufer präsentierten auf dem Markt ihre handgemachten Ausstellungsstücke – teilweise durften Interessierte auch selbst aktiv werden. Neben den Ausstellern, die immer wieder kommen, seien in diesem Jahr aber auch zwölf neue Gesichter dabei, erzählt Beate Letzner, Organisatorin des Markts und Schriftführerin des Vereins. „Zwölf neue Gesichter, die Bringen auch neue Besucher mit“, glaubt sie.
Zu den Ausstellerinnen gehört in diesem Jahr auch Elke Boes. Nicht zum ersten Mal stellt sie an ihrem Stand selbstgemachte Filzarbeiten aus. Sie freut sich vor allem über das „nette Publikum“ und das Ambiente in der Lambertsmühle. Dass die Leute weniger Wert auf Handarbeiten legen, davon merkt Boes nichts, genau im Gegenteil: „Ich empfinde, dass die Leute mehr auf Handarbeit zurückgreifen“. Im nächsten Jahr wäre sie gerne wieder dabei, um ihre Werke auf dem vorweihnachtlichen Markt zu präsentieren und zu verkaufen.
Alles zum Thema Bergisches Land

Der vorweihnachtlichen Markt an der Lambertsmühle in Burscheid läuft drinnen und draußen.
Copyright: Anne Philipp
Besucherinnen und Besucher, die kamen zahlreich auf das Gelände der Lambertsmühle, viele von ihnen mit dem extra eingerichteten Shuttle-Bus. Das mag zwar auch an dem trockenen Wetter gelegen haben, aber: „Wir kebbeln uns auch nicht mit den Weihnachtsmärkten“, so Letzner.
Der Markt selbst wird organisiert von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. 20 von ihnen sind auch am Samstag fleißig. Eine davon ist Anne Linde, sie versorgt die Besucherinnen und Besucher mit frischen Waffeln. Sie freut sich, weil bei den Festen, die in der Lambertsmühle stattfinden, immer gute Stimmung sei. Neben dem vorweihnachtlichen Markt organisiert der Verein auch Veranstaltungen zum Denkmaltag und zum Mühlentag.
Selbstgemachtes, das steht beim vorweihnachtlichen Markt nicht nur bei den Ausstellerinnen und Ausstellern im Mittelpunkt – auch im Verein wurde Waffelteig angerührt und 50 Liter Kartoffelsuppe gekocht. „Es ist alles mit Liebe selbstgebacken“, so Linde.
Für den Markt wurde neben dem Shuttle-Bus, auf den der eine oder andere Besucher etwas länger warten musste, auch eine Einbahnstraße rund um die Lambertsmühle eingerichtet. Die Straßen rund um die Mühle sind eng, Parkmöglichkeiten rar. Die Einbahnstraße wurde aber nicht pünktlich eingerichtet – jemand hatte vergessen, die Schilder umzudrehen, um die Straße auch als solche zu kennzeichnen. „Im Eifer des Gefechts passiert das dann“, erzählt Anne Linde mit einem Schmunzeln. Für Autofahrer konnte es schwierig werden.
Drei bis vier Wochen im Voraus beginnt für die Mitglieder des Vereins die finale Organisation des Markts, um für Aussteller und Besucher einen gelungenen Tag auf die Beine zu stellen. Zu den Besucherinnen und Besuchern gehören auch Christoph und Silke Rettig. Nicht zum ersten Mal sind sie zum vorweihnachtlichen Markt gekommen, in diesem Jahr vor allem, um das schöne Wetter zu nutzen. Sie sind auch nach wenigen Minuten auf dem Markt schon begeistert: „Ich finde es super, super schön“, auch mit dem altertümlichen Flair. Im nächsten Jahr wollen die beiden Burscheider wieder zur Lambertsmühle kommen.
Da der Verein ausschließlich von Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern geführt wird, freuen sich alle Mitglieder auch über neue Gesichter in der Runde. Interessierte sind bei den Treffen am Mittwochvormittag willkommen, so Beate Letzner.
