Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FahrradaktionBurscheid ehrt die Sieger des diesjährigen Stadtradelns

2 min
Bürgermeister Dirk Runge (r.) hat Adelheid Kolbe (zweiter Platz, v.l.) Volkmar Kolbe (dritter Platz) Sabine Krämer-Kox (erster Platz) für ihre Kilometer beim Stadtradeln ausgezeichnet.

Bürgermeister Dirk Runge (r.) hat Adelheid Kolbe (zweiter Platz, v.l.) Volkmar Kolbe (dritter Platz) Sabine Krämer-Kox (erster Platz) für ihre Kilometer beim Stadtradeln ausgezeichnet.

An diesem Donnerstagabend wurden auf dem Burscheider Feierabendmarkt auf dem Marktplatz die Sieger des diesjährigen Stadtradelns bekannt gegeben.

Mitten auf dem belebten Burscheider Feierabendmarkt am Donnerstag war die Stimmung bestens. Und das lag nicht nur am Markt selbst, sondern auch an einem feierlichen Anlass: Getränkewagen und kleine Festdeko hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bürgermeister Dirk Runge auf dem Marktplatz aufgebaut, damit das Ambiente stimmte und Runge die engagiertesten Radlerinnen und Radler des diesjährigen Stadtradelns auszeichnen konnte. Anders als in den Vorjahren, als die Ehrungen im kleinen Rahmen im Rathaus stattfanden, erlebten die Teilnehmenden und Marktbesucher die Preisverleihung diesmal inmitten der Öffentlichkeit – für mehr Sichtbarkeit und einen direkten Draht in die Stadtgesellschaft.

Seit mittlerweile acht Jahren nimmt Burscheid gemeinsam mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis und den anderen Kommunen an der internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses teil. Beim diesjährigen Wettbewerb sammelten 239 aktive Teilnehmer insgesamt 27.997 umweltfreundliche Kilometer auf dem Rad – das entspricht einer Strecke von Burscheid bis Sydney.

15 Teams hatten sich der Herausforderung gestellt, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückzulegen. Darunter auch die Dorfgemeinschaft Groß-Berg-Kleinhamberg, die das beste Ergebnis bei den Gruppen erreichte: ganze 7211 Kilometer. Auch die Burscheider Stadtverwaltung war mitgeradelt, musste sich im Teamwettbewerb jedoch mit dem fünften Platz begnügen. Besonders engagiert hatten sich die Schulen beim begleitenden Schulradeln gezeigt: Vier von fünf Schulen waren dabei, am erfolgreichsten sammelte die Ernst-Moritz-Arndt Schule mit ihren Schülerinnen und Schülern 1854 Kilometer.

Das war meine schwächste Kilometerleistung der letzten vier Jahre – die 2.000 hätte ich gern geschafft.
Sabine Krämer-Kox belegte beim diesjährigen Burscheider Stadtradeln den ersten Platz

Im Mittelpunkt der Siegerehrung standen die Gewinnerinnen und Gewinner, denen der Bürgermeister persönlich gratulierte: Den ersten Platz belegte Sabine Krämer-Kox, begeistertes Mitglied beim ADFC, mit 1542 Kilometern. „Das war meine schwächste Kilometerleistung der letzten vier Jahre – die 2.000 hätte ich gern geschafft“, erzählte sie schmunzelnd. In ihrem Alltag legt sie fast alle Wege mit dem Rad zurück, fährt etwa von Burscheid bis nach Bergisch Gladbach, tankt ihr Auto kaum noch und ist bereits im dritten oder vierten Jahr mit dabei. Ihr Ehrgeiz: das Auto so selten wie möglich nutzen.

Den zweiten Platz belegte Adelheid Golde mit 1124 Kilometern. Durch das Stadtradeln hat sie seit neun Wochen ihr Auto bisher nur einmal getankt und den täglichen Weg zur Arbeit nach Leverkusen immer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Auch der diesjährige Fahrradurlaub mit ihrem Mann Volkmar Kolbe trug zu den vielen Kilometern bei. Dieser belegte mit 1038 gefahrenen Kilometern den dritten Platz. Jeder wurde mit einer Urkunde, viel Applaus und einem Glas Sekt gefeiert und als Preis gab es Gutscheine für das Fahrradfachgeschäft „Edelhelfer“ in Burscheid.