Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

E-Bike-Touren durch BurscheidHeimatgeschichten auf 40 Kilometern

Lesezeit 2 Minuten

Die erste Etappe startet am kommenden Sonntag.

Burscheid – Schon einmal was von „Messerschleifern und abgestürzten Adlern“ gehört? Oder von „Goldener Niet, Kiepenkerl und Liebeslaube“ oder gar von „Hexenjagd und Pulvermühlen“? Gemeinsam ist den Heimat- und Industriegeschichten, dass sie sich alle auf 40 Kilometer Radtour erstrecken, die der Burscheider Radsportler Sven Riedesel mit seinem Campana Radsport nunmehr sonntags anbietet.

„Campana on Tour“ heißt das neue Freizeitangebot mit geführten E-Bike-Touren. Die Teilnehmer sollten fünf bis sechs Stunden Zeit mitbringen und Start- und Zielort ist der das Restaurant „Alter Bahnhof Burscheid“ an der Montanusstraße 15. Riedesel bietet den Teilnehmer ein Leih-E-Bike an, für Radmiete, Tourguide Ralf Seck, der über die Geschichte der Region referiert und die kulinarische Einkehr im Bahnhofsrestaurant zahlte der Teilnehmer 109 Euro. Wer sein eigenes E-Bike nutzt, zahlt 79 Euro pro Person. Die Gruppe muss mindestens vier Teilnehmer zählen, maximal zehn Personen.

Los geht es am Sonntag, 21. Juli mit der leichten Tour unter dem Motto „Messerschleifer und der abgestürzte Adler“. Am Sonntag, 4. August, folgt die mittelschwere bis anspruchsvolle Tour „Goldener Niet, Kiepenkerl und Liebeslaube“, fortgesetzt wird die Reihe am Sonntag, 11. August, mit der ebenfalls mittelschweren bis anspruchsvollen Tour „Hexenjagd und Pulvermühlen“. „Die Qualität der Freizeitgestaltung nimmt einen immer größer werdenden Stellenwert ein“, erklärt Riedels. Er, Ralf Seck und Mohamed Charara vom Bahnhofsrestaurant wollten einen „unterhaltsamem Urlaubstag direkt vor der Haustür anbieten.“ Höhen und Täler sollen mit Wasser und Wald bei jeder Tour den Charakter des Bergischen repräsentieren. Ralf Seck ist Autor eines Wanderführers durch das Bergisch Land.

Inbegriffen im Preis sind E-Bikes, Helme, eine Tour-Guide-Betreuung während der Tour, Informations-Stopps, ein Lunchpaket, eine gefüllte Trinkflasche sowie die Schlusseinkehr mit Speisen und Getränken. Individuelle Wunschtermine sind bei einer Mindestteilnehmerzahl von vier Personen nach Absprache ebenfalls möglich. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

www.campana-radsport.de