Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

JubiläumskonzerteBurscheider Musiker planen im Sommer einen Beethoven-Tag

Lesezeit 2 Minuten

Ralf Birkner, Geschäftsführer der Beethoven Jubiläums GmbH, überreichte Landrat Stephan Santelmann den goldene Ludwig.

Burscheid – Das Beethovenjahr startet im Rheinisch-Bergischen Kreis am Sonntag, 4. Oktober, 18 Uhr, mit einer Mischung aus Rock, Pop und Jazz im Odenthaler Schulzentrum. Eckart Runge, Violoncello, und Jacques Ammon, Klavier, spielen Titel von Ludwig van Beethoven, Jimi Hendrix oder Frank Zappa.

Neuer Veranstaltungskalender

Wie die Kreisverwaltung mitteilt, sollte der Auftakt des Jubiläumsprogramms bereits im Frühjahr sein. Doch durch Corona ergaben sich Veränderungen im Veranstaltungskalender und größtenteils soll das Programm mit Zusagen zur Projektförderung bis September nächsten Jahres verlängert werden.

Musik, Tanz und Performance

Landrat Stephan Santelmann stellte gemeinsam mit Akteuren und der Beethoven Jubiläums GmbH nun das Programm in Altenberg vor. In Burscheid bestreiten die Musiker der Musicalischen Academie zu Burscheid, Chöre, Kirchenmusiker, Stadtbücherei, Künstler und die Musikschule am 19. Juni einen ganzen Tag unter dem Motto „Beethoven.“

Sie haben eine Arbeitsgemeinschaft gebildet und wollen in der ganzen Stadt mit einem bunten Programm aus Musik, Kunst, Tanz und Performance gestalten. Aus allen Winkeln soll die Musik Beethovens zu hören sein. Im Altenberger Dom soll es am 16. Mai unter dem Titel „Stockhoven – Beethausen“ eine Mischung aus Werken von Karl-Heinz Stockhausen und Ludwig van Beethoven geben. Abgeschlossen wird das Jubiläum dann mit einem Konzert am 12. September 2021 mit Kammermusik.

Kurzfristige Absagen sind nicht ausgeschlossen

Informationen zum Programm, den Künstlern und Kooperationspartnern gibt es in einer Broschüre, die auch online abrufbar ist. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, kann es aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig zu Absagen kommen oder zu einer Einschränkung der Teilnehmerzahl. An allen Veranstaltungen sind die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Fragen beantwortet das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises unter ☎ 02202 / 13 27 70.

www.rbk-direkt.de/bthv-2020.aspx