Straßensperrung führt zu StausFertighaus „Ästhetik“ schwebt in Nagelsbaum

Ein Kran der Firma Schmitz und Partner, mit der die Hamelner Fertighausfirma zusammenarbeitet, lieferte die Wände.
Copyright: Britta Berg
Burscheid – Teile des Holzskelettbaus baumeln über der K 9 in Nagelsbaum. Ein gigantischer Kran hebt die Zimmerwände des Fertighausmodells „Ästhetik“ in die zweite Baureihe. Es ist ein Fachwerk, aber wie Baustellenkoordinator Philipp Fürstenberg, betont, „ein modernes Fachwerk“, das mit den typischen Bergischen Häusern nicht unbedingt zu tun hat. Viel Glas und Holz sorgen für eine transparente Optik des Modells der Firma Meisterstück-Haus aus Hameln.
Puzzlespiel mit Zimmerwänden
Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren, wie bei einem Puzzlespiel werden die Zimmerwände, bestehend aus rohen Holzrahmen mit Fermacellplatten und Mineralwollfüllung, zusammengebaut. Freitag soll der Rohbau stehen, im März können die neuen Bewohner voraussichtlich einziehen. Das Einfamilienhaus hat im Erdgeschoss knapp 110 Quadratmeter, im Dachgeschoss knapp 85 Quadratmeter Wohnfläche.

In zweiter Baureihe entsteht das neue Fertighaus.
Copyright: Britta Berg
Die Firma aus Hameln hat laut Fürstenberg eine gute Auftragslage, zweimal die Woche gebe es Baustellen. Nicht alle Straßen müssten dafür gesperrt werden. Aber hier gebe es keine Alternative. Bemühungen, den Kran auf ein Grundstück neben der Straße zu stellen, scheiterten. Der Kran steht nun auf der Straße und hebt die Bauteile über die Bestandsbauten und die schwere Last wird punktgenau eingesetzt.
Genehmigung durch den Kreis
Für drei Tage ist die Kreisstraße 9 in Nagelsbaum in der Ortschaft Grünscheid im Bereich der Häuser mit den Nummern 52-68 vollgesperrt. Vorab hatte das für Kontroversen bei der Stadtverwaltung, Polizei und dem Schulbusbetrieb gesorgt. Aber die Kreisbehörde genehmigte die Sperrung. „Die Anordnung für die Straßensperrung ist von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde des Rheinisch-Bergischen Kreises trotz von der Stadt Burscheid, der Kreispolizeibehörde des Rheinisch-Bergischen Kreises und des Schulbusunternehmens geäußerter Bedenken erteilt worden“, erklärte die Burscheider Stadtverwaltung.
„Glücklich sind wir mit der Lösung auch nicht. Aber ein Grundstückseigentümer will da sein Haus bauen und es gab keine Alternative, als diesen großen Kran auf die Straße zu setzen. Es bleibt eine Ausnahme“, erklärte Kreissprecher Alexander Schiele. Die Rettungswege und der Winterdienst seien gesichert, auch der Schulbus komme durch.
Umleitungen sind ausgeschildert
Die erforderliche Umleitung über die K 2 und die L 359 nach Blasberg, Paffenlöh und Witzhelden wurde ausgeschildert, die Baufirma informierte die Nachbarn vorher schriftlich. Die Baustelle ist für Fußgänger weiterhin passierbar. Für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und der Polizei sowie für den Schulbusverkehr soll die Erreichbarkeit sichergestellt werden.