Erfolgreiche Verkehrskontrolle auf der Bürgermeister-Schmidt-Straße: Zwölf Fahrer hatten Haschisch, Amphetamine und Alkohol konsumiert.
Kontrolle in BurscheidPolizei zieht reihenweise berauschte Fahrer aus dem Verkehr

An der Kontrollstelle auf der Bürgermeister-Schmidt-Straße ahndete die Polizei zahlreiche Verstöße.
Copyright: Polizei Rhein-Berg
Erschreckend viele Autofahrer, die tagsüber unter Drogen- und Alkoholeinfluss am Steuer unterwegs waren, wurden am Donnerstag bei einer großen Verkehrskontrolle der Polizei in Burscheid überführt. Innerhalb von vier Stunden mussten zwölf Verkehrsteilnehmer zur Blutprobe. Drei Führerscheine wurden noch vor Ort sichergestellt. Spürhund „Bope“ fand in einem kontrollierten Pkw bei einem Beifahrer Betäubungsmittel, was eine Strafanzeige nach sich zog. Weitere Verstöße wurden wegen der Benutzung von Handys während der Fahrt und wegen der Missachtung der roten Ampel geahndet.
„Es handelte sich um einen erfolgreichen und arbeitsreichen Tag, der zur Verkehrssicherheit im Rheinisch-Bergischen Kreis beigetragen hat“, bilanzierte Polizeisprecher Christian Tholl die Aktion. Sie war mit vielen Einsatzkräften lange vorbereitet gewesen und wurde trotz des Schneewetters von 12 bis 16 Uhr auf der Bürgermeister-Schmidt-Straße in Höhe der Feuerwache organisiert.
40 Polizeikräfte und ein Hund in Burscheid im Einsatz
Insgesamt waren rund 40 Polizistinnen und Polizisten sowie ein Diensthundführer beteiligt. Unterstützt wurde der Verkehrsdienst durch Personal aus dem Wachdienst. Hinzu kamen 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines polizeilichen Seminars zum Thema „Drogen im Straßenverkehr“, die an der Kontrollstelle ihr Wissen beim Erkennen von Anzeichen einer Drogenbeeinflussung anwenden konnten. Zudem befand sich eine Ärztin für erforderliche Blutproben-Entnahmen vor Ort. Insgesamt wurden etwa 95 Fahrzeuge und rund 100 Personen überprüft.
Zehn Blutproben waren aufgrund eines Ordnungswidrigkeiten-Verfahrens wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ohne Ausfallerscheinungen fällig, bei zwei weiteren Fahrern hatte der Betäubungsmitteleinfluss die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt. Nur in einem Fall lag Trunkenheit wegen Alkoholgenuss vor: Ein 39-jähriger Mann aus Burscheid hatte beim Test einen Wert von 1,26 Promille.
Haschisch und Morphine
Die Fahrerinnen und Fahrer, denen eine Blutprobe entnommen werden musste, befanden sich im Alter zwischen 23 und 58 Jahren. In fünf Fällen wurde der Rauschzustand durch den Cannabis-Wirkstoff THC hervorgerufen, in jeweils zwei Fällen waren Amphetamine und Morphin konsumiert worden. Fünf der unter Alkohol- oder Drogeneinfluss erwischten Personen kamen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis, die anderen aus Leverkusen, dem Rhein-Sieg-Kreis, Recklinghausen, Euskirchen und Jülich.
Ein kontrollierter Fahrer besaß keinen Führerschein. Er musste seinen Wagen sofort stehen lassen und wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen. Bei einem kontrollierten Audi A5 aus Jülich war die Betriebserlaubnis wegen technischer Veränderungen erloschen, sodass er nicht mehr weiterfahren durfte und durch die Polizei sichergestellt wurde.
Bußgelder wurden in vier Fällen wegen der Benutzung eines Mobiltelefons am Steuer verhängt sowie gegen vier Fahrer, die das Rotlicht der Ampel ignoriert haben.