An diesem Wochenende wurde Leichlingen zu einem Paradies für Hobbygärtner und Blumenliebhaber
Tipp für das WochenendeDas hat das Frühlingsfest der Blütenstadt Leichlingen zu bieten

Der Marktplatz Im Brückerfeld verwandelte sich in ein Blumenmeer
Copyright: Lena Schmitz
Bei strahlendem Sonnenschein und höheren Temperaturen machte die Blütenstadt am Samstag ihrem Namen wieder alle Ehre, denn die Leichlinger Innenstadt verwandelte sich in ein wahres Blütenmeer. Überall blühten Blumen in leuchtenden Farben, und der frische Duft sorgte für eine frühlingshafte Stimmung. Händler und Gärtner aus der Region boten an ihren Ständen eine große Auswahl an Pflanzen, Dekorationsartikeln und vielem mehr an – ein Paradies für Hobbygärtner und Blumenliebhaber.
Für jeden etwas dabei
Schon am Samstagvormittag strömten die ersten Besucher auf den Marktplatz Im Brückerfeld. Besonders gefragt waren neben Blumen und Pflanzen auch die kulinarischen Spezialitäten: Der Duft von frisch gebratenen Champignons, knusprigen Bratwürsten und süßen Crêpes lockte an die Essensstände. Auf dem Platz verteilten sich sowohl gewerbliche Stände als auch Produkte von lokalen Händlern.
Besonders die Gewerbetreibenden und lokalen Geschäftsleute präsentierten sich mit viel Engagement. Schmuck, Taschen, Kosmetik und Fototassen – das Angebot reichte von handgefertigten Unikaten bis zu Last-Minute-Geschenken für den bevorstehenden Muttertag. „Ich finde es toll, dass man hier noch spontan ein persönliches Geschenk findet“, sagt Besucherin Petra Müller, die sich am Stand für bedruckte Kissen beraten ließ.
Ausgelassene Stimmung
Die gute Laune war ansteckend: An den Bierbänken der Essensstände herrschte reges Treiben, und am Bierstand wurde ausgelassen gelacht. „So ein Fest bringt die Menschen zusammen“, erklärte Karl-Heinz Becker, der mit Freunden ein kühles Getränk genoss. Auch die Eiscafés in der Innenstadt waren bis auf den letzten Platz gefüllt – kein Wunder bei den sommerlichen Temperaturen und der ausgelassenen Stimmung.
Das Frühlingsfest findet auch am Sonntag von 11 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz statt. Zusätzlich öffneten auch die lokalen Geschäfte von 13 bis 18 Uhr und luden zum Bummeln ein.