EhrenamtLeihomas suchen Verstärkung

Christel Stankovic ist seit sechs Monaten als Leihoma von Tim im Einsatz. Eine Aufgabe, die ihr sichtlich Freude macht. Bild: Britta Berg
Copyright: Britta Berg Lizenz
Leichlingen – Der kleine Tim streckt zwei Finger in die Höhe. „Ich bin zwei“, sagt er, überlegt kurz und korrigiert: „Nee, drei“. Tim hat am Samstag Geburtstag und übt schon mal, mit drei Fingern in der Luft, sein neues Alter. Zur Feier sei natürlich auch „die Kiki“ eingeladen, „meine Leihoma“, erzählt der junge Leichlinger. Kiki alias Christel Stankovic betreut Tim und seinen sechsjährigen Bruder seit einem halben Jahr. Die 69-Jährige ist eine von derzeit sieben Frauen, die in Leichlingen als so genannte Wunschgroßeltern im Einsatz sind. Im Sommer hatte das Jugendamt mit den Familienzentren einen Aufruf gestartet. Leihomas und´-opas wurden gesucht, um junge Familien, bei denen die Großeltern weit weg wohnen, zu unterstützen. „Die Wunschgroßeltern sind aber kein Ersatz für eine Tagesbetreuung“, betonte Daniela Ventker vom Jugendamt beim Pressetermin im Evangelischen Familienzentrum Brückenstraße.
Die Senioren sollen bei Bedarf einspringen, etwa wenn die Mutter zum Arzt muss, ein Elternabend ansteht oder ein Kinobesuch. „Wichtig ist auch der Kontakt zwischen den Generationen. Ältere Menschen können den Kindern ja ganz andere Geschichten erzählen“, so Ventker: „Es ist ein Geben und Nehmen.“ Das kann Christel Stankovic bestätigen. Mit leuchtenden Augen erzählt sie von den Erlebnissen mit Tim: „Wir machen Ausflüge, wir spielen. Und ich habe mir extra eine Pfanne für Palatschinken gekauft, die isst er so gerne.“ Sei selbst hat eine Tochter, zehn Patenkinder, aber keine Enkel. „Ich habe immer viel mit Kindern zu tun gehabt. Und wer rastet, der rostet“, ergänzt sie lachend. Tims Großeltern leben im fernen Dresden. Der Bedarf der Leichlinger Familien an dieser Art der Unterstützung sei groß, so Ventker.
Frauen und Männer, die sich eine ehrenamtliche Tätigkeit als Wunschgroßeltern vorstellen können, erhalten bei Daniela Ventker, ☎ 02175 / 992-245, ausführliche Informationen. Dort können sich auch Eltern auf der Suche nach Leihgroßeltern melden. Zudem beraten die Familienzentren in Leichlingen und Witzhelden. Für die Ehrenamtler laufe über die Stadt Leichlingen eine Haftpflichtversicherung.