Kunst- und Klangmeile mit HeimatpreisDieser Tag war ein voller Erfolg für Leichlingen

Die Musik stand am Sonntag in Leichlingen im Mittelpunkt.
Copyright: Timon Brombach
Leichlingen – Man weiß gar nicht so recht, wo man anfangen soll, wenn man Sonntag in der Leichlinger Innenstadt unterwegs ist. Kunst- und Klangmeile, Vereinstag, Trödeltage, Heimatpreis und verkaufsoffener Sonntag – alles an einem Wochenende quasi in einem großen Fusionsevent. „Ein voller Erfolg“, findet Ratsmitglied Maurice Winter.
Im Brückerfeld spielt die Big Band des Gymnasiums. Während man die Brückenstraße entlang schlendert, wird diese Musik dann von Geigen und Klarinetten abgelöst, sie trägt einen vorbei an den Ständen von Freiwilliger Feuerwehr, Bergischem Geschichtsverein, Fahrradclub, einer großen Vielzahl an Kinderangeboten und diversen anderen Vereinen.
Den Tag als Ölgemälde festgehalten
Weiter dann Musik von Chor und einem Blas-Ensemble, hier steht schon seit 9 Uhr die Kunststudentin Cara Wilmanns mit ihrer Staffelei an der Häuserzeile: „Ich wollte den Tag hier heute als Ölgemälde festhalten.“ Die Farbe habe eine besondere Leuchtkraft, genau wie der Tag heute. Sie habe schon unzählige fantastische Musikgruppen gehört. Und wer sich in eines der Eiscafés setzen will, braucht sicher mehrere Anläufe. Der 7-jährige Ben hat es geschafft und genießt mit seinen Eltern einen Erdbeerbecher in der Sonne.
„Es ist einfach eine schöne Gemeinschafts-Atmosphäre“, sagt Claudia Sieberts beim Trödeln. Hier gebe es nützliches wie kurioses. Gefunden habe sie für sich zwar noch nichts, aber allein der Spaß beim Stöbern sei es ihr schon wert.
Mitten in dem Ganzen findet auch noch die Verleihung des dritten Heimatpreises für ehrenamtliches Engagement des NRW-Heimatministeriums statt. „Engagement ist das Fundament für unser gesellschaftliches Miteinander – in diesem Jahr geht es insbesondere um solches, dass uns schon jahrelang bereichert“, so Winter.
3500 Euro für die Kindertagesstätte
Der erste Platz und damit verbunden 3500 Euro gehen an die inklusive Kindertagesstätte Arche Noah für die ökologische Umweltbildung. „Wir sind noch etwas überfordert, von der Höhe des Preises. Damit wollen wir noch mehr Kindern ermöglichen Natur zu erfahren, erleben und lernen“, erklären die Verantwortlichen. Den zweiten Platz, dotiert mit 1000 Euro, belegt der Freundeskreis Sinneswald. „Diesen gibt es es schon seit bald 30 Jahren“, sagt Winter, „er ist eine regelrechte Institution.“
Zuletzt wird auch die Kabarettgruppe „Weibsbilder“ ausgezeichnet, die seit vielen Jahren kein Blatt vor den Mund nehme bei ihrer lokalen Satire: „Wir freuen uns, dass die Kultur so geschätzt wird“, sagten die Preisträgerinnen und freuten sich über 500 Euro.