Landung in LeichlingenEin Storch macht allen Freude

Der in Leichlingen in den vergangenen Tagen mehrfach gesichtete Weißstorch beim Wurm-Imbiss.
Copyright: Hans-Martin Kochanek
Leichlingen – Ein Storch ist gelandet. In der Nähe des Staderhofs, aber auch an anderen Stellen. Spaziergänger und Hobbyfotografen haben das Ereignis im Bild festgehalten. Und auch die Naturschützer von Nabu und BUND sind begeistert, dass sich der seltene Großvogel in Leichlingen offenbar wohlfühlt. Sie träumen schon davon, dass Adebar in der Blütenstadt wieder sesshaft werden könnte.
Auf frisch gepflügten Äckern fand der Storch reichlich Regenwürmer und hatte so einen guten Grund zu bleiben. „Es wäre natürlich wunderschön, wenn wir in Leichlingen wieder ein Storchenpaar hätten“, sagt Thomas Wirtz, Vorstand des Naturschutzbundes im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Es hat schon sehr lange kein Brutpaar mehr gegeben
Eine Storchenbrut habe es in Leichlingen schon sehr lange nicht mehr gegeben. Aber: „Die Möglichkeiten entlang der Wupper sind da, es müssten dazu noch ein paar mehr Flächen wieder vernässt werden, damit die Störche ihre Leibspeise, die Frösche finden könnten. Und wenn es dazu noch mehr Blumenwiesen gäbe und mehr Bio-Landbau ständen die Chancen ganz gut“, meint er. In Xanten am Niederrhein seien sie nach langen Jahren wieder heimisch geworden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Storch in Leichlingen könnte ein noch nicht geschlechtsreifer Jungvogel ohne eigenes Revier sein. Wo er herkommt, lässt sich vielleicht anhand seiner Ringnummer ermitteln. „Wir haben bei der Beringungszentrale in Helgoland nachgefragt und hoffen auf baldige Antwort“, so Wirtz.