Es gibt ein Spielcafé, eine Brunch-Zeit oder einen Spielenachmittag für Interessierte jeden Alters.
SozialtreffenFrühe Hilfen in Leichlingen haben neue Angebote für Familien mit kleinen Kindern

Das Quartiersbüro in Leichlingen, wo viele der Angebote stattfinden. (Archivbild)
Copyright: Hans-Günter Borowski
Speziell für Familien mit kleineren Kindern starten die Frühen Hilfen Leichlingen regelmäßige Angebote, darunter unter anderem ein Spiel-Café oder die „BrunchZeit“. Aber auch für Menschen jeden Alters gibt es Aktionen.
Spiel- und Klön-Café
Das Spiel- und Klön-Café findet immer dienstags, 9.30 bis 11.30 Uhr, statt und ist kostenlos. Dort können Eltern mit ihren Kindern unter drei Jahren gemütlich im Quartiersbüro, Kirchstraße 6 bis 8, zusammensitzen und sich austauschen. Um Anmeldung bei Eva-Maria Fleschenberger unter 0172/5788986 oder per E-Mail wird gebeten. Wer spontan vorbeikommen möchte, ist aber auch willkommen.
„PfützenRocker“-Treff
Im „PfützenRocker-Treff“, immer mittwochs zwischen 15 und 16.30 Uhr, richtet sich an Eltern mit Kindern ab dem Alter von einem Jahr. Sie können sich im städtischen Familientreffen Am Büscherhof, Am Büscherhof 15c unter der Leitung von Martina Zapp treffen. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02174/8966181 und hier sowie per Mail bei den Frühen Hilfen oder unter 02175/992245.
„SpielZeit“
An jedem zweiten Freitag im Monat gibt es zwischen 14.30 und 16.30 Uhr die „SpielZeit“. Menschen egal welches Alters sind hier im Quartiersbüro, Kirchstraße 6 bis 8, willkommen und können gemeinsam Spiele spielen. Organisiert wird die kostenlose Aktion von der Leichlinger Beratung für Seniorinnen und Senioren und den Frühen Hilfen.
Mehr Informationen gibt es bei Aleksandra Petz unter 02175/992250 und per E-Mail, sowie bei Dagmar Jankowiak von den Frühen Hilfen unter 02175/992245 und per E-Mail.
„BrunchZeit“
Die „BrunchZeit“ kann an jedem letzten Montag zwischen 11 und 14 Uhr besucht werden. Interessierte Leichlingerinnen und Leichlinger starten in gemütlicher Atmosphäre im Quartiersbüro, Kirchstraße 6-8, in den Tag.
Um Anmeldung wird gebeten entweder an Gisela Schindler von der Diakonie Leverkusen per E-Mail und telefonisch unter 01577/7208212, oder bei den Frühen Hilfen unter 02175/992245 oder per E-Mail. (at)