Nach 35 Jahren im Dienst, davon 27 Jahre als Geschäftsführer, geht Joachim Noß Ende Mai in den Ruhestand.
Wechsel an der SpitzeNeuer Geschäftsführer für Diakoniewerk Weltersbach in Leichlingen

Joachim Noß, hier im Jahr 2021, geht nach 35 Dienstjahren in den Ruhestand.
Copyright: Britta Berg
Nach 35 Jahren im Dienst, davon 27 Jahre als Geschäftsführer des Diakoniewerks Weltersbach (früher Pilgerheim Weltersbach), geht Joachim Noß Ende Mai in den Ruhestand. „Der Dienst in Weltersbach war mir eine Ehre und eine Freude, auch in schwierigen und herausfordernden Zeiten“, lässt sich der scheidende Geschäftsführer der Senioreneinrichtung in einer Mitteilung zitieren.
Zum Diakoniewerk Weltersbach gehören insgesamt sechs Altenheime mit 300 vollstationären Plätzen, dazu kommen 170 Wohnungen mit Service. Mehr als 500 ältere Menschen wohnen in den Weltersbach-Einrichtungen. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um sie, Träger sind die evangelisch-freikirchlichen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen.
Nachfolger von Joachim Noß wird Ralf Beyer. Er ist 54 Jahre alt, verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Beyer hat Volkswirtschaft studiert und hat sich nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal für den Bund evangelisch-freikirchlicher Gemeinden in Deutschland und für den Bund freier evangelischer Gemeinde in Deutschland als Fluthilfekoordinator engagiert. Zuvor sei er viele Jahre in leitender Funktion in verschiedenen Unternehmen tätig gewesen, teilt das Diakoniewerk mit.
Joachim Noß wird am Sonntag, 25. Mai, 10 Uhr, im Rahmen eines Gottesdiensts in der Christuskirche in Weltersbach verabschiedet, Beyer auf dieselbe Weise am Sonntag, 22. Juni, 10 Uhr, eingeführt. (nip)