KulturprogrammWas im Sommer in Leichlingen los ist

Lesezeit 2 Minuten
Das „GrammArt Project“ spielt zum Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“.

Das „GrammArt Project“ spielt zum Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“.

Die Blütenstadt Leichlingen hat ihr Kulturprogramm für Juli, August und September veröffentlicht.

„Freudig frankophiles Flair“ versprühen der Ankündigung nach „Die Schoenen“ am Samstag, 15. Juli, 19 Uhr, auf dem Bauernhof Meuthen, Oberschmitte 19. Die Chansonband besteht aus Anne Schoenen (Gesang), Vincenzo Carduccio (Akkordeon), Endi Caspar (Gitarre), Jörg Jenner (Bass) und Alex Huber (Schlagzeug). Karten kosten 20 Euro.

Für Mittwoch, 2. August, ist eine Museumsfahrt zur Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ ins Gasometer Oberhausen geplant. In der Ausstellung geht es um Auswirkungen von Naturphänomenen auf die Klimageschichte. Außerdem lassen sich via 3D-Technik Tiere und Gebiete auf der Welt erkunden. Los geht es um 12.45 Uhr in Witzhelden an der Bushaltestelle vor der Sparkasse, um 13 Uhr hält der Bus am Busbahnhof Leichlingen am Blumenpavillon. Für 17.30 Uhr ist die Rückfahrt geplant. Die Teilnahme inklusive Eintritt, Führung und Busfahrt kostet 32 Euro.

Das „Cuarteto Repentino“ vereint Balkanbeats, Klassik, Klezmer und Boss-Nova.

Das „Cuarteto Repentino“ vereint Balkanbeats, Klassik, Klezmer und Boss-Nova.

Neurobiologe und Autor Martin Kore liest am Freitag, 4. August, 17 Uhr, im Bürgerhaus Am Hammer aus seinem Buch „Frisch im Kopf“. Karten kosten 15 Euro. Einen Kunstworkshop unter dem Titel „Blind kreieren“ bietet die blinde Künstlerin Silja Korn am Samstag, 12. August, um 11 Uhr im Neuen Stadtpark hinter dem Rathaus. Um 15 Uhr sollen die Werke für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Teilnehmer müssen ihre eigene Leinwand und eine Schürze mitbringen. Den Rest stellt die Stadt Leichlingen. Anmeldung per E-Mail. Der Eintritt ist frei.

Das „Cuarteto Repentino“ spielt am Samstag, 19. August, 19 Uhr, bei Kultur auf dem Hof auf Hof Appenrodt, Bröden 4, Musik, die Einflüsse aus Russland, Ukraine, dem Kosovo und Bolivien vereint. Rusland Maximovski (Akkordeon/Bandoneon), Drilon Ibrahimi (Klarinette), Ekaterina Baranova (Violine) und Erick Paniagua (Kontrabasse/Bass) streifen dabei Balkanbeats, Klassik, Klezmer und Bossa-Nova. Karten kosten 19 Euro.

Musikkabarett von Anne Folger – „Fußnoten sind keine Reflexzonen“ – erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer am Freitag, 1. September, 19 Uhr, im Bürgerhaus Am Hammer. Der Eintritt kostet 18 Euro. Julian Gramm (Gitarre) und Thomas Bugert (Kontrabass) bringen am Freitag, 8. September, 21 Uhr, im Neuen Stadtpark hinter dem Rathaus „Das Cabinet des Dr. Caligari“ auf die Bühne. Die beiden Musiker, die zusammen in der Band „GrammArt Project“ spielen, begleiten den Stummfilm aus der Weimarer Republik dabei mit ihren Instrumenten. Der Eintritt kostet 18 Euro.

Karten für alle Veranstaltungen gibt es in der Buchhandlung Pavlik (Leichlingen), bei „Glücksmomente geschenkt“ (Witzhelden) sowie online bei Bergisch-Live und der Stadt Leichlingen.

KStA abonnieren