Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

TraditionsfestWitzhelden rührt wieder den Reisbrei an

2 min
Nach 18 Jahren ließen die Witzheldener Vereine im vergangenen Jahr die Reisbreikirmes am alten Wasserturm wieder aufleben.

Nach 18 Jahren Pause ließen die Witzheldener Vereine im vergangenen Jahr die Reisbreikirmes am alten Wasserturm aufleben.

Das Fest ist fürs kommende Wochenende am Wasserturm geplant.

Der Neustart im vergangenen Jahr war ein launiges Fest. Rund um den Wasserturm in Witzhelden waren Dutzende Familien zusammengekommen, um eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen: Nach 18 Jahren Pause fand im Höhendorf wieder die Reisbreikirmes statt. Auch für dieses Jahr laden die Witzheldener Vereine wieder an den Wasserturm ein: Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli.

Die Älteren werden sich noch an die frühere Reisbreikirmes erinnern, auf dem Marktplatz und auf dem Parkplatz der Alten Post. An eine kleine Kirmes mit einem Karussell, die mit heutigen Volksfesten natürlich nicht mehr viel zu tun hat. Was aber gleich ist und dem Fest seinen Namen gibt, ist der Reisbrei. Das ist kein herkömmlicher Milchreis, sondern Langkornreis. Auch auf dem Witzheldener Erntedankfest gibt es die Süßspeise inzwischen wieder. Früher boten alle Witzheldener Gastwirte das Gericht zur Reisbreikirmes an, traditionell mit Zimt und Zucker auf einem „Platz“ (Stutenbrot).

Rolf Schneider 1959 oder 1960 auf der Reisbrei Kirmes in Witzhelden. Das Fest fand auf dem Parkplatz der Alten Post statt.

Rolf Schneider 1959 oder 1960 auf der Reisbrei Kirmes in Witzhelden. Das Fest fand auf dem Parkplatz der Alten Post statt.

Am Samstag, 19. Juli, beginnt das Fest um 14 Uhr. Bis 17 Uhr ist ein Kinderprogramm geplant, um 19 Uhr spielt die Band „Livingnextdoor“ bis etwa 23 Uhr. Mit einer Andacht, untermalt von „ConDios“, beginnt um 10 Uhr der Reisbrei-Sonntag, bei anschließenden Frühschoppen bis 14 Uhr singen den Frauenchor Metzholz, der Männergesangverein Herscheid und der MGV Metzholz. Von 19 bis 22 Uhr spielen „Fine Effect“.

Zum Kinderprogramm, das auch sonntags von 14 bis 17 Uhr laufen soll, gehören unter anderem Torwandschießen, Eierlaufen, Dosenwerfen, Ponyreiten sowie Mal- und Bastelaktionen. Auch ein Nostalgie-Karussell wird aufgebaut.