Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Leichlinger HerbstmarktGroßer Andrang auf Schloss Eicherhof

Lesezeit 2 Minuten
herbstmarkt_RLE_leichlingen_10162021ALF_1788

Bummeln zwischen den Verkaufsständen, ein Flammkuchen und ein Glas Wein in der Sonne – das lockte viele Besucher an. 

Leichlingen – Bergkäse aus Österreich und Schinken aus Südtirol, schwarze Trüffeln aus Italien und Pilzvielfalt aus Leichlingen, allerlei Flammkuchen oder Kartoffelspiralen, dazu eine reichhaltige Weinauswahl oder diverse Limonaden. Schon die Speisen und Getränke waren eine Verführung am Wochenende auf dem Herbstmarkt rund um Schloss Eicherhof.

Nach längerer Pause durch die Pandemie war es das erste Marktgeschehen, das es wieder rund um das Leichlinger Herrenhaus gab. Und die Besucher strömten in Scharen hin, um endlich wieder ein solches Marktgeschehen in der Kulisse des Schlossparks zu genießen. Und das bei allerbestem Wetter.

herbstmarkt_RLE_leichlingen_10162021ALF_1801

Der Leichlinger Pilzzüchter Peter Marseille wurde auf der Bundesgartenschau in Erfurt mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.

So bildeten sich bald Schlangen vor dem Flammkuchenstand oder der Champagnion-Ausgabe von Peter Marseille. Der stadtbekannte Leichlinger Pilzzüchter war gerade von der Bundesgartenschau in Erfurt zurückgekehrt, wo er einmal mehr mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet worden war, dieses Mal für sein „sehr ungewöhnliches Pilzsortiment mit ungewöhnlichen Gattungen“. Seine frittierten Pilze ließen sich im Schlosspark nun viele zu einem frischen Schluck Weißwein an einem Tisch in der Sonne schmecken.

Wenig schöne Begleiterscheinung: Da die Absperrung fehlte, parkten einige Besucher ihre Autos so dreist wie illegal im benachbarten Park.

Aber eigentlich ging es ja erst in zweiter Linie ums Schlemmen, denn die Kunsthandwerker sollten ja im Mittelpunkt des Marktes stehen. Viele von ihnen hatten ihre Arbeiten im Erdgeschoss des Schlosses ausgestellt, im Park fanden sich in Zelten Textilien und Ledertaschen, irische Wollpullover und handgefertigte Schmuckstücke.

Auch ein großes Sortiment an Blumenzwiebeln gehörte zum Angebot des Herbstmarktes rund um das Schloss.

Jahreszeitlich zur Pflanzsaison im Herbst passend – damit es im nächsten Frühjahr im Garten schön bunt wird – gab es am Stand von Markus Kalendkiewixz eine bunte Vielfalt an Blumenzwiebeln von Tulpen bis Narzissen. Gegenüber bot Ferdinand Büsching seine ausgefallen dekorierten Strandkörbe an. Dekorative Gartenobjekte aus Edelstahl gab es gleich nebenan.

Das könnte Sie auch interessieren:

„Wir sind heilfroh, seit zwei Monaten wieder Märkte abhalten zu können“, berichtete Gitte Heavenith vom Veranstalter „Junge kreativ“. Wenn auch noch nach 3G-Regel. Aber die Leichlinger seien ein dankbares Publikum, „interessiert, kauffreudig und immer sehr freundlich.“ Deshalb soll es Ende März 2022 auch wieder einen Frühlingsmarkt auf Schloss Eicherhof geben.