Vor allem im Ortsteil Brachhausen herrsche seit über einem Jahr Stillstand, beklagt die SPD-Fraktion.
BrachhausenSPD Leichlingen fragt nach Gründen für stockenden Glasfaserausbau

Glasfaser in einer Wohnsiedlung
Copyright: dpa
Die Leichlinger SPD-Fraktion hat bei Bürgermeister Frank Steffes nach dem aktuellen Stand und den Perspektiven des Glasfaserausbaus gefragt.
Die Fraktion begrüße, dass in vielen Stadtteilen zuletzt bereits Glasfaserkabel verlegt wurde. „In letzter Zeit erreichen uns jedoch vermehrt Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern, die über stockende oder gänzlich unterbrochene Bauarbeiten berichten“, führen Robert Schilling als sachkundiger Bürger und Fraktionsvorsitzender Dominik Laufs aus. „Konkret wurde uns unter anderem die Situation im Ortsteil Brachhausen geschildert. Dort wurde die Verlegung der Glasfaserinfrastruktur vor längerer Zeit begonnen, aber bis heute nicht abgeschlossen.“
Leichlingen: Leerrohre liegen bereits
Nach Aussagen von Anwohnern sei dort seit über einem Jahr kein Fortschritt erkennbar – trotz gegenteiliger Ankündigungen der ausführenden Unternehmen. Einige Haushalte hätten auch bereits Leerrohre im Gebäude liegen, jedoch wurde bisher kein Glasfaserkabel eingezogen. „Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger beklagen insbesondere die fehlende Kommunikation“, erklären die Politiker. Auch im Ortsteil Rothenberg rund um die Trompete gebe es Hinweise auf Probleme beim Ausbau.
Die SPD-Fraktion bittet die Stadtverwaltung um eine Stellungnahme zum Sachstand, sowie zu den geplanten Maßnahmen, um bei stockenden Projekten wie etwa in Brachhausen oder Rothenberg eine Fortsetzung der Arbeiten zu erwirken. Außerdem solle die Stadt darüber aufklären, wie es um die Kommunikation mit den ausführenden Unternehmen bestellt ist und welche Möglichkeiten die Stadt bei Verzögerungen oder unzureichender Kommunikation gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern hat.