Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SportLeichlinger Kindertriathlon kommt nach langer Pause wieder

Lesezeit 3 Minuten

Frank Scheid, Frank Steffes, Klaus Wormer, Kim Schäfer und Laura Zentara (v. l.) präsentieren das Banner des achten Kinder Triathlons.

Leichlingen – „Mehr geht eigentlich nicht an Veranstaltung“, sagt Klaus Worms. Der Sportlehrer organisiert zum achten Mal den Leichlinger Kinder- und Familien-Triathlon im Blütenbad.

Nachdem es den Triathlon fünf Jahre lang nicht gab, konnte er jetzt wieder realisiert werden. Ausrichter ist wie in den Jahren davor das städtische Gymnasium Leichlingen, Veranstalter ist dieses Mal die DLRG-Ortsgruppe Leichlingen, die in diesem Jahr auch ihr 45-jähriges Bestehen feiert. Wie im Jahr 2011 findet der Triathlon am 19. Juni statt. Mit 250 Startplätzen ist das Teilnehmerfeld sehr begrenzt. 50 weitere Startplätze gibt es bei der Familienstaffel, dabei werden das Schwimmen, Radfahren und Laufen zwischen den Familienmitgliedern aufgeteilt.

Keine Zeitnahme

Die Kinder aus den Jahrgängen 2004 bis 2010 müssen 50 Meter schwimmen, 2,5 Kilometer Rad fahren und 400 Meter laufen. Am Ende warten ein Finisher-T-Shirt und Verpflegung auf sie. Jeder der 250 Teilnehmer wird ein Gewinner. Es gibt keine Zeitnahmen oder Ergebnislisten, dass ist einer der Grundsätze von Worms: „Bei mir gibt’s sowas nicht, jedes Kind ist ein Sieger, und da wird auch niemand ausgeschlossen.“ Nur bei der Familienstaffel gibt es einen Siegerkranz.

Probleme gab es dieses Jahr bei der Suche nach einem Ausrichter der Großveranstaltung. Es habe zwar lang gedauert, aber mit der DLRG sei ein sehr kompetenter Verein gefunden worden. „Wir sind froh, mit Frank Scheid einen so erfahrenen Partner zu haben“, sagte Klaus Worms sichtlich erleichtert. Für den Triathlon müssen Straßen gesperrt und um die 300 Athleten koordiniert werden. Außerdem stellt die DLRG den Sanitätsdienst aus den eigenen Reihen, das verringert die Kosten. Sponsoren sind die Stadtwerke Leichlingen, der Förderverein Leichlinger Bäder und der Wettkampfort Blütenbad. Neben dem Triathlon wird es eine Hüpfburg und eine Tombola geben.

Bei der Durchführung des Projekts wird auch die Stufe Q1 des städtischen Gymnasiums helfen. Der Sportkurs von Klaus Worms mache das gern, „das Warm-up-Programm soll den Kindern helfen, entspannter in den Triathlon zu gehen“, sagte Kim Schäfer.

Verantwortung übernehmen

Die Schülerin betreut zusammen mit der ganzen Klasse die Anmeldung und Registrierung sowie Aufwärm-Programme vor dem Lauf. Viele der Jugendlichen haben selbst schon an dem Triathlon teilgenommen – vor zehn Jahren. Die Schüler sollten lernen, Verantwortung zu übernehmen und eine Sportveranstaltung vom Anfang bis zum Ende zu organisieren, sie vorzubereiten und durchzuführen, so Worms.

Dass es fünf Jahre lang keinen Triathlon gegeben hat, lag an Worms. Der Diplom-Sportlehrer hatte im Auftrag des Sportministeriums Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen im ganzen Bundesland organisiert.

Jetzt freue er sich aber wieder auf die Projekte in Leichlingen, „wir wissen, dass wir etwas Besonderes auf die Beine stellen“, sagt er voller Tatendrang.

Heute, Freitag, beginnt die Anmeldung zum achten Leichlinger Kindertriathlon. Anmeldezettel liegen in allen Leichlinger Schulen aus. Jedes Kind aus Leverkusen zwischen sechs und zwölf Jahren kann mitmachen.