Sportler des JahresDer TSV Rhein-Wupper gewinnt gleich zwei Preise
Leichlingen – Statt Pizza, Pasta und Salat stand am Freitag der traditionelle „Abend des Sports“ auf dem Plan der Mensa des Leichlinger Schulzentrums. Bei der Ehrung der Sportler des vergangenen Jahres gab es in jeder Kategorie drei Nominierte. Wer einen der begehrten Pokale bekommen sollte, darüber hatte zuvor eine Jury entschieden. Die bestand aus den Vorstandsmitgliedern des Stadtsportverbands und Vertretern ausgewählter Medien. Nach Bekanntgabe der Nominierungen sei es dieses Mal zu Diskussionen gekommen, meinte Karlheinz Dick, der Vorsitzende des Stadtsportverbands . Denn es hatte nicht ein Rasenkraftsportler des Leichlinger TV zur Wahl gestanden.
Verdienst für die Stadt gewertet
Diese Entscheidung der Jury erklärte Dick zu Beginn: „Es gibt verschiedene Kriterien und wir haben dieses Mal besonders Wert auf den Verdienst für die Stadt gelegt. Viele Sportler fühlten sich bisher benachteiligt, weil so oft Rasenkraftsportler ausgezeichnet worden waren.“ Da Bürgermeister Frank Steffes zurzeit im Skiurlaub ist, vertrat ihn sein Stellvertreter Jens Weber. Dieser betonte, wie wichtig Sport für die Blütenstadt sei: „Sport ist eine Weltsprache. Er kann uns alle verbinden. Sport schafft sozialen Frieden und Integration.“
Neben dem Ortswechsel vom Rathaus in die Schulmensa gab es bei der Veranstaltung auch einige weitere Veränderungen. Viele Vereine hätten sich etwas Neues gewünscht. So übernahmen Maxi Hullmann und Michael Lintz die Moderation, ein DJ sorgte für die passende musikalische Untermalung des Abends. Das Wichtigste hat sich allerdings nicht geändert.
Die Kategorien sind immer noch die gleichen geblieben. Als verdienstvolle Trainerin wurde Elke Koch vom Turnverein Witzhelden für ihre Tätigkeit als Übungsleiterin ausgezeichnet. Ebenfalls geehrt wurde Andreas Hintemann von der deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), der sich besonders für die Anfänger- und die Rettungsschwimmerausbildung engagiert. Auch Holger Volkert vom Leichlinger Turnverein zählte für seinen vieljährigen Einsatz in der Volleyball-Abteilung zu den verdienstvollen Trainern. Auf die Frage Hullmanns, ob die Titelträger denn mal jemand ganz Großes trainiert hätten, erzählte Koch lächelnd: „Thorsten Jansen, immerhin 178facher Handballnationalspieler, hat früher beim Kinderturnen mitgemacht.“ Um den Sport in Leichlingen verdient gemacht hat sich auch Markus Luyven. Als Schatzmeister des Leichlinger TV (LTV) verwaltet er das Geld des Vereins und ermöglichte diverse Sportveranstaltungen.
Mit gerade einmal elf Jahren ertanzte sich Moya Wigger (Tanzsportverein Rhein Wupper) den Titel „Sportlerin des Jahres“. Der TSV stellte in diesem Jahr nicht nur die Sportlerin, sondern mit der Tanzgruppe ab 16 Jahren auch die Mannschaft des Jahres. Moderatorin Hullmann freute das besonders, da auch sie Mitglied des Vereins ist. Auch in der Kategorie „Sportler des Jahres“ konnte sich ein Nachwuchstalent den Titel sichern. Der Faustballer Christian Weber (LTV) konnte zusätzlich zum EM-Titel mit der Mannschaft den zweiten Platz in der 2. Bundesliga Nord aufweisen.