In Langenfeld haben unbekannte Täterinnen und Täter bei sieben Autos die Scheiben eingeschlagen. Die Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen.
Serie von AutoaufbrüchenUnbekannte schlagen in Langenfeld reihenweise Autoscheiben ein

Symbolbild: Die Täterinnen und Täter schlugen bei den Autos die Seitenscheiben ein.
Copyright: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
In Langenfeld ist es in den vergangenen Tagen zu einer Serie von Autoaufbrüchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, gingen die unbekannten Täterinnen und Täter an mehreren Orten immer nach derselben Methode vor: Sie schlugen die Seitenscheiben der Fahrzeuge ein.
Sieben Aufbrüche seit Donnerstagnacht
Die Serie begann in der Nacht von Donnerstag, 24. Juli, auf Freitag, 25. Juli 2025. An der Feldstraße wurde zwischen 23.00 Uhr und 6.15 Uhr die Scheibe eines Toyota Yaris eingeschlagen und eine Kreditkarte aus dem in einer Hauseinfahrt geparkten Auto gestohlen.
Am Samstag, 26. Juli, kam es zu mehreren Taten. Zwischen 5.50 Uhr und 16.40 Uhr wurde Am Galgendriesch in einen VW Golf eingebrochen, ohne etwas zu entwenden. Am Alten Knipprather Weg erbeuteten die Diebe zwischen 13.30 Uhr und 14.00 Uhr aus einem Audi Q5 eine Geldbörse sowie ein Smartphone, welches später geortet und in einem Gebüsch gefunden wurde. Aus einem BMW, der zwischen 13.30 Uhr und 14.45 Uhr am Gut Widdauen parkte, stahlen sie persönliche Dokumente. Bei einem Mitsubishi auf einem Supermarkt-Parkplatz an der Rheindorfer Straße wurde zwischen 14.00 Uhr und 22.15 Uhr eine Scheibe eingeschlagen, jedoch nichts gestohlen.
Zwei weitere Autos wurden an S-Bahnhöfen aufgebrochen. Zwischen Samstag, 19.30 Uhr, und Sonntag, 14.30 Uhr, stahlen die Diebe ein Mobiltelefon aus einem VW Golf am S-Bahnhof Langenfeld-Berghausen. Am S-Bahnhof Langenfeld an der Knipprather Straße wurde zwischen Samstag, 23.00 Uhr, und Sonntag, 16.20 Uhr, die Scheibe eines Opel Zafira zerstört und ein Tablet entwendet.
Polizei bittet um Hinweise
An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Ob die Taten in einem Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei Langenfeld fragt: Wer hat zu den angegebenen Zeiten Verdächtiges beobachtet oder kann sonstige Angaben machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 02173 288-6310 entgegengenommen. (red)