20 Jahre Fußballschule BirkenbergEndlich einfach nur Kicken

Lesezeit 2 Minuten
Als erstes steht die Gruppenaufteilung auf dem Programm, viele der Kinder kennen sich bereits aus Verein und Schule.

Als erstes steht die Gruppenaufteilung auf dem Programm, viele der Kinder kennen sich bereits aus Verein und Schule.

Leverkusen – Dominik, Julian, Elias und Benjamin hibbeln unruhig hin und her, sie wollen endlich einen Ball und nicht weiter auf den Oberbürgermeister warten. Sieben und acht Jahre alt sind die Jungs, die ihre fußballerische Heimat beim SSV Lützenkirchen haben, die erste Woche der Sommerferien aber rund 80 Kindern in der Fußballschule „Birkenberg“ verbringen.

Dann endlich kommt ein Ball ins Spiel.

Dann endlich kommt ein Ball ins Spiel.

Der Name des Camps prangt auch zum 20. Jubiläum groß auf den roten T-Shirts – statt findet es allerdings wie seit mehreren Jahren nicht auf dem Opladener Birkenberg, sondern auf der Sportplatzanlage des SC Leverkusen unweit des Bayer-Stadions. „Hier haben wir einen schönen Kunstrasen, ihr könnt Euch vorstellen, dass das Fußballspielen nach dem Dauerregen auf dem Birkenberg heute nicht so viel Spaß machen würde“, sagt Organisator Thomas Edelmann den Kindern bei der Begrüßung, zu der auch der Oberbürgermeister anwesend war und versprach: „Irgendwann bekommt auch der Birkenberg seinen Kunstrasen.“

400 Kinder in sechs Wochen

Die Fußballschule findet über die gesamten sechs Wochen der Sommerferien statt, die ersten drei Wochen sind bereits ausgebucht, in der zweiten Ferienhälfte sind noch Plätze frei. Insgesamt werden mehr als 400 Kinder und Jugendliche teilnehmen. „Der Andrang war dieses Jahr besonders groß“, freut sich Edelmann. „Vermutlich freuen die Eltern und Kinder sich, dass endlich wieder etwas stattfinden kann.“

Kaum Einschränkungen

Corona-Einschränkungen gibt es kaum. „Beim Mittagessen dürfen nicht wie sonst alle Kinder durcheinander rennen, sondern müssen sich an ein Einbahnstraßensystem halten“, sagt Trainer Manuel Lombo. „Grundsätzlich wollen wir Corona aber gar nicht groß thematisieren und den Kindern eine möglichst normale und entspannte Woche ermöglichen.“ Das gehe auch, weil die acht Trainer weitestgehend bereits geimpft seien, ergänzt Edelmann.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zum Wochenprogramm gehört auch, mal beim Training der Bayer-Profis über den Zaun zu schauen, deren Teamkollege Nadiem Amiri dieses Jahr Schirmherr. Wie viele Autogramme er schreiben kann, nachdem er am Montag in den Olympiakader berufen wurde, ist allerdings noch unklar. Und das große Abschlussturnier, das in diesem Jahr als Europameisterschaft abgehalten wird. Auf welches Highlight freuen sich die Jungs vom SSV Lützenkirchen am meisten? „Ach, einfach aufs Fußballspielen“, sagen sei einstimmig. Und so geht es am Dienstag auch nach dem Camp direkt weiter zum Training.

KStA abonnieren