Aktionen im SommerProgramm für die Ferien in Leverkusen

Symbolbild
Copyright: dpa Lizenz
Bald sind die Sommerferien da. Damit keine Langeweile aufkommt, gibt es viele Veranstaltungen in Leverkusen. Anbei eine kleine Auswahl aus dem großen Angebot für die verschiedenen Geschmäcker.
Für die Wasserbegeisterten:
Die Evangelische Jugend Schlebusch (ejs) bietet Ferienfreizeiten für Jugendliche an und hat noch freie Plätze für Mädchen. Bei der Segelfreizeit geht es in einem Großsegler über das Ijssel- und Wattenmeer, Ameland und Texel. Die ejs fährt vom Sonntag bis Freitag, 4. bis 16. August in die Freizeit für Mädchen und Jungen zwischen 13-17 Jahren an. Viel Entspannung, Mitarbeit beim Segeln und Landgänge in alten holländischen Küstenstädten stehen auf dem Programm, aber auch Party in der Gruppe. Die Reise kostet insgesamt 569 Euro.
Am Donnerstag, 25. Juli, heißt es: Auf zum Schwimmen, Beachvolleyball und Beachsoccer ins Calevornia. Treffpunkt der Aktion des Fanprojekts Leverkusen ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei bei maximal 25 Teilnehmer.
Abenteuer pur ist im Kanu-Camp in Rävnäs/Schweden von Donnerstag bis Freitag, 15. bis 30. August angesagt. Es sind nur noch Plätze für Mädchen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren frei. Die 16 Tage kosten insgesamt 559 Euro. Infos und Anmeldungen bei der ejs - Evangelische Jugend Schlebusch, Martin-Luther-Straße 4, ☎ 0214 / 501687 . (JAN) www.ejs.de
Für Feuerbegeisterte:
Mit Feuer und Farbe können Kinder kreativ werden bei der Ferienzeit im Sensenhammer. Am Montag, 29. Juni, und noch einmal am Dienstag, 30. Juni, jeweils von 10 bis 13 Uhr, können die Acht- bis Zwölfjährigen selbst schmieden. Der Kurs kostet inklusive Material und Getränk 8 Euro. „Und am Ende können alle ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen“, sagte Wilhelm Mattthies vom Sensenhammer. Für den Kurs sind unbedingt eine lange Arbeitshose, ein langärmeliges Hemd und festes Schuhwerk nötig. Anmeldung bis zum 26. Juli unter ☎ 0214 /5007268 oder per Mail an
wilhelm.matthies@sensenhammer.de
Für Sportbegeisterte:
Das Fanprojekt Leverkusen veranstaltet am Donnerstag, 1. August, eine Stadionführung in der BayArena mit Rudi Vollborn. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr am Fanshop an der Bay Arena. Die Teilnahme für maximal 25 Personen kostet jeweils 3 Euro Ob auch dieses Jahr wieder 140 Kinder beim Ferienprogramm des Sportbundes Leverkusen mitmachen werden, kann die Ferienkoordinatorin Inge Eisele noch nicht beantworten. Nur soviel: „Unsere Kurse sind sehr beliebt und die Eltern wissen, dass ihre Kinder gut untergebracht sind.“ Jede Woche gibt es ein anderes Thema für unterschiedliche Altersgruppen, zum Beispiel Leichtathletik und Sportabzeichen für Acht- bis 14-Jährige in der ersten Ferienwoche in der Fritz-Jacobi-Halle, Kalkstraße 46 oder Tennis von Montag, 19. August bis Freitag, 23. August, an der Tennisanlage Höfer Weg. Die Veranstaltungen sind jeweils von 9 bis 15 Uhr. Eine Woche inklusive Mittagessen und Getränke kostet 99 Euro. Weitere Informationen beim Sportbund Leverkusen unter Telefon 0214/20649012. Eine verbindliche Anmeldung ist per Fax 0214/20649020 oder online möglich .info@sportbund-leverkusen.de
Für Lesende:
„Leselust statt Ferienfrust“ heißt es in der Stadtbibliothek. Schüler im Alter von zehn bis 16 Jahren können sich kostenlos zum SommerLeseClub anmelden. Damit können sie Jugendbestseller ausleihen. Auch für Grundschüler gibt es ein Angebot: Sie können sich für den Leseclub Junior anmelden und Bücher aus dem gesamten Bestand der Kinderbibliothek in Wiesdorf ausleihen, Jedes gelesene Werk wird in einem Leselogbuch festgehalten, Für mindestens drei gelesene Bücher gibt es eine Urkunde. Weitere Informationen gibt in der Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3 d, ☎ 0214/ 406 4220.
Für Kreative:
Ob Theater oder mit Farben spielen: Für Grundschulkinder gibt es noch freie Betreuungsplätze im Jugendhaus Lindenhof. „Jede Woche widmen wir einem anderen Thema“, sagte Ivonne Franke von der Jugendeinrichtung. Das Betreuungsangebot in Kooperation mit dem städtischen Frauenbüro ist von Montag, 22. Juli, bis Freitag, 16. August, jeweils von 7.45 bis 14 Uhr geöffnet. Die Betreuung kostet inklusive Mittagessen 12 Euro pro Tag. Weitere Informationen und Anmeldungen unter ☎ 0214/4001973 oder jugendhaus.lindenhof@stadt-leverkusen.de
Zum Herstellen von Fahnen und Doppelhaltern lädt das Fanprojekt Leverkusen am Donnerstag, 22. August, ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Fanhaus, Lichtstraße 64. Teilnehmer sollen bitte vorher ein Motiv vorbereiten, ausdrucken und mitbringen. Der Workshop kostet inklusive Stoff und Farbe zwei Euro. Es können maximal zehn Teilnehmer mitmachen.
Für Naturbegeisterte:
Beim Naturgut Ophoven wird gekleckst und gefilzt, geht es mit dem kleinen Drachen Kokosnuss auf Tour oder steht alles im Zeichen des Glücks mit Glückspilzen, Glücksschweinen, Glücksbringer, Glücksmomenten und Glückskeksen. „Jede Woche widmen wir uns einem anderen Thema. Es geht um eine Mischung aus Naturwissenschaft und Pädadgogik“, sagte Annika Wachten vom Naturgut Ophoven. Die Veranstaltungen gehen werktags von 10 bis 14.30 mit einem Mittagessen und richten sich an Sechs- bis Zehnjährige. Eine Woche kostet 90 Euro. ☎ 02171/73 4990
Und sonst noch:
Zum „Selbstexperiment - 24 Stunden ohne Handy/Smartphone“ ruft das Fanprojekt Leverkusen auf. Am Mittwoch, 14. August, um 15 Uhr ist Abgabe des Geräts am Fanhaus an der Lichtstraße 64 . Die Handys werden sicher im Safe verstaut. Am darauf folgenden Tag kann das Telefon um 15 Uhr wieder abgeholt werden. Danach gibt es einen Austausch über die gemachten Erfahrungen.
Gekickt wird - ebenfalls beim Fanprojekt - am Donnerstag, 29. August beim Open Air Kicker Turnier mit Grillen. Los geht es um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Getränke stellt das Fanprojekt. Nur Grillsachen sollen mitgebracht werden. Eine weitere Übersicht über viele Sommerangebote gibt es auf der städtischen Internetseite. (mbc)