Corona in LeverkusenMehr Platz für Außengastronomie und Unterstützung für Ehrenamtler

Die Stadt will den Gastronomen helfen: Sie können ihre Außenflächen ausweiten.
Copyright: Ralf Krieger
Leverkusen – Gastronomen können bei der Stadt die Ausweitung ihrer Außengastronomiefläche beantragen. Zuständig ist der Fachbereich Bürger und Straßenverkehr. Damit sollen von der Corona-Pandemie betroffene Betriebe unterstützt werden, schreibt die Stadt in einer Mitteilung.
Der Fachbereich prüfe, in welchen Fällen eine Ausweitung zulässig sei und stelle gegebenenfalls die Genehmigung aus. Zwischen 8.30 und 15.30 Uhr sind folgende Ansprechpartner erreichbar. Außerdem per E-Mail unter 36@stadt.leverkusen.de.
Schlebusch, Lützenkirchen und Steinbüchel: Tabea Odenthal, 0214/406-3544
Hitdorf: Nadja Steinebach, 0214/406-3646
Wiesdorf, Rheindorf und Alkenrath: Nicole Gabrielczyl, 0214/406-3642
Küppersteg, Bürrig, Manfort: Sandra Landwehr, 0214/406-3643
Bergisch Neukirchen, Opladen, Quettingen: Marcel Bauer, 0215/406-3645
Zudem sollen ehrenamtliche Projekte unterstützt werden. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt für ehrenamtlicher Aktivitäten zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise mehr als eine Million Euro bereit.
Damit sollen beispielsweise Aktionen vor allem für Seniorinnen und Senioren, erkrankte und in Quarantäne befindliche Menschen einfacher oder besser gefördert werden. Die Stadt Leverkusen erhält für diese Zwecke 15 000 Euro vom Land. Eine unabhängige Jury, besetzt mit Christiane Kuhn-Haarhoff, Lorenz Smidt und Daniel Hambüchen, wird über die Anträge entscheiden. Sie können bis zum 26. Juni gestellt werden – formlos bei der Stadt – Dezernat für Schulen, Kultur, Jugend und Sport, Goetheplatz 1-4, 51379 Leverkusen, oder per E-Mail. (aga)