Betrüger geben sich am Telefon fälschlicherweise als EVL-Mitarbeiter aus.
TelefonanrufeEVL warnt vor aktuellen Betrugsversuchen in Leverkusen

Die EVL warnt vor betrügerischen Anrufen in ihrem Namen
Copyright: Ralf Krieger
Die Energieversorgung Leverkusen (EVL) warnt vor betrügerischen Telefonanrufen. In einem aktuellen Fall gab sich ein Anrufer fälschlicherweise als EVL-Mitarbeiter aus und bot einer Kundin ein vermeintlich günstiges Stromangebot an.
Während des Gesprächs versuchte der Anrufer, Zugriff auf die Online-Daten der Kundin zu erlangen, indem er einen Link und einen Zahlencode verschickte. Die Kundin beendete jedoch das Telefonat, als nach ihrer IBAN gefragt wurde.
Die EVL betont, dass sie niemals telefonisch oder an der Haustür nach sensiblen Daten wie der IBAN fragen würde. Jegliche Kommunikation bezüglich Vertrags- und Rechnungsdaten erfolgt schriftlich. Kunden werden über Preisanpassungen und -angebote ebenfalls schriftlich informiert.
Bei verdächtigen Anrufen empfiehlt die EVL, einfach aufzulegen und bei Bedarf die Polizei zu kontaktieren. Betroffene Kunden, die ungewollt zu einem anderen Anbieter überführt wurden, erhalten Unterstützung von der EVL. Es bestehe die Möglichkeit des Widerrufs innerhalb von zwei Wochen nach der Ummeldung mit Unterschrift. Ohne Unterschrift kann der Widerruf bis zu einem Jahr lang erfolgen. Das EVL-Kundencenter im Wiesdorfer City Point ist unter der Telefonnummer 0214 8661-661 erreichbar, um persönliche Unterstützung anzubieten.