Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Leverkusener Pharma-AGBiofronteras Gründer Hermann Lübbert wird in den USA noch mächtiger

Lesezeit 2 Minuten
Der Vorstandsparkplatz von Biofrontera in Manfort

Den Vorstandsparkplatz von Biofrontera in Manfort benutzt derzeit allenfalls Pilar de la Huerta. Hermann Lübbert verschafft sich unterdessen Feldvorteile in den USA.

Die Vorstandschefin in den USA zieht sich einvernehmlich zurück. Der „Erfinder“ des Hautkrebs-Spezialisten übernimmt den Job zusätzlich.

Das Ringen um die Macht beim Hautkrebs-Spezialisten Biofrontera tritt in eine neue Phase. Die Episode spielt diesmal nicht am Hemmelrather Weg in Manfort, sondern in Woburn, nahe Boston. Dort hat die ehemalige Tochter und heute unabhängige US-Niederlassung ihren Sitz. Erica Monaco, seit Gründung vor sieben Jahren Vorstandschefin, zieht sich zurück – im besten Einvernehmen, wie es heißt.

Die Aufgaben der scheidenden Managerin übernimmt Hermann Lübbert zusätzlich zu seiner Position als Vorsitzender der Geschäftsführung. Diese Schlüsselposition hatte Biofronteras Gründer Ende 2021 übernommen, als die damalige US-Tochter aus dem Leverkusener Unternehmen herausgelöst wurde.

Rückzug in den Bostoner Speckgürtel

Mit dieser Art von Rückzug überließ der Professor dem größten Aktionär und seinem ewigen Widersacher Wilhelm Zours mehr Spielraum – wenigstens am Stammsitz des Unternehmens. Die Muttergesellschaft wird seit dem vorigen Herbst von Zours’ Gewährsfrau Pilar de la Huerta geleitet. Ihrem Vorgänger Ludwig Lutter hatte der Aufsichtsrat zuvor fristlos gekündigt.

Die Biofrontera AG und die US-amerikanische Biofrontera Inc. sind durch Lieferverträge und weitere Regelungen voneinander abhängig. Das stört Zours, der sich als Vorsitzender des Aufsichtsrates großen Einfluss erkämpft hat. Er betreibt energisch eine Wiederzusammenführung von AG und Inc. – bisher ohne Erfolg. Auch der zwischenzeitlich eigens dafür engagierte Vorstand Paul Böckmann ist in der Angelegenheit nicht weitergekommen.

In Woburn beschäftigt Biofrontera derzeit 81 Personen, gut die Hälfte von ihnen kümmert sich um den Vertrieb des Hautkrebsmittels Ameluz auf Biofronteras weitaus wichtigstem Markt.