KulturDas ist im März auf den Leverkusener Bühnen los

Lesezeit 3 Minuten
Kultur in Leverkusen im März 2024. Die Pianistin Vienna Teng kommgt ins Opladener Scala.

Pianistin des Jazz, Pop und Folk: Vienna Teng gastiert im März im Scala.

Was steht im März kulturell an in Leverkusen? Ein Überlick.

Die tollen Tage sind vorbei. Der Fastelovend hat ab Aschermittwoch Pause bis zum Elften im Elften. Und in den Sälen und Hallen der Stadt übernehmen wieder jene Künstlerinnen und Künstler, die nicht der Karnevalskultur zugehören. Wir geben einen kleinen Überblick, was in Leverkusen im März ansteht. 

Im Opladener Scala etwa regiert vor allem die Musik. Bereits am Freitag, 1. März, geben die fünf Musiker der Leverkusener Indierockband 90 Degrees ein Konzert, in dessen Rahmen sie ihr neues Album präsentieren (20 Uhr). Am Montag, 4. März, kommt ebenfalls um 20 Uhr mit Vienna Teng eine amerikanische Pianistin in den Club an der Uhlandstraße, die hierzulande noch unbekannt, in ihrer Heimat indes bereits gefeierte Künstlerin ist. Teng gastierte in der „David-Lettermann-Show“ und gab den Support-Act für die Grande Dame des Folk, Joan Baez. Ihre Genres sind Jazz, Pop und Folk. Sprich: Sie ist maximal vielseitig. 

Kultur in Leverkusen im März 2024. Tamika Campbell gastiert im Agam-Saal des Forums.

Tamika Campbell gastiert mit ihrer Comedy-Show im Agam-Saal des Forums.

Nach der Stippvisite des deutschen Bluesrockers und Singer-Songwriters Stoppok (Mittwoch, 13. März, 20 Uhr), steht von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. März, ein Wochenende der Cover-Bands an: Nacheinander treten im Scala Physical Graffiti (Led Zeppelin), All About Joel (Billy Joel) und Chansonnier Stephan Hippe („Hommage an Charles Aznavour“) im Club auf (die ersten beiden Erwähnten um 20 Uhr, Hippe um 19 Uhr).

Comedy mit Sträter, Schubert und Campbell 

Comedy im größeren Format gibt es am Freitag, 15. März, um 20 Uhr in der Ostermann-Arena mit Torsten Sträter. Und am Freitag, 22. März, um jeweils 20 Uhr mit dem Duo Mundstuhl (Scala) respektive Olaf Schubert (Forum).

Kultur in Leverkusen im März 2024. Der Comedia Torsten Sträter tritt in der Ostermann-Arena auf.

Torsten Sträter wird auf der Bühne der Ostermann-Arena stehen.

Das städtische Kulturprogramm wartet im kommenden Monat neben Musik mit Theater und Tanz auf. Am Mittwoch, 6. März, gastiert um 19.30 Uhr die niederländische Compagnie Another Kind Of Blue im großen Saal des Forums und präsentiert die Show „Digital Twin“ mit Choreografien von David Middendorp. Tamika Campbell wiederum kommt am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr mit ihrem Comedy-Programm „Straight Outta Campbell“ in den Agam-Saal. Ihr Gastspiel findet statt im Rahmen des Internationalen Frauentages – ebenso wie am gleichen Tag um 10 Uhr das Theaterstück „33 Frauen“, das von den Darstellenden des Comedia-Theaters Köln im Studio des Forums gezeigt wird und sich dem Thema dieses Tages widmet.

Kultur in Leverkusen im März 2024. Im Forum gastiert die Tanz-Compagnie Another Kind Of Blue aus den Niederlanden mit dem Programm „Digital Twin“.

Tanz-Compagnie aus den Niederlanden: Another Kind Of Blue.

Klassische Musik wird geboten am Sonntag 10. März, um 11 Uhr im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich mit dem Equinox Streichquartett, dessen Musikerinnen und Musiker Werke von Haydn, Hristov und Dvorak spielen. Und am Sonntag, 17. März, um 11 Uhr am gleichen Ort, wenn das Amaryllis Quartett unter dem Motto „Kammermusik als Oper“ Mozart, Panisello und Britten huldigt. Musiktheater steht am Dienstag, 19. März, um 19.30 Uhr mit der Revue-Operette „Im weißen Rössl“ im großen Saal des Forums an – auf die Bühne gebracht von den Mitgliedern des Theaters Osnabrück. Klassisches Theater zeigen am Donnerstag, 14. März, um 19.309 Uhr die Schauspielenden der Komödie am Kurfürstendamm mit dem Stück „Die Tanzstunde“ im großen Saal. Und die Mimen des Rheinischen Landestheaters Neuss, wenn sie am Mittwoch, 20. März, um 19.30 Uhr im Studio das Schauspiel „Emilia Gallotti@WhiteBoxX“ nach Gotthold Ephraim Lessing präsentieren. 

Eintrittskarten zu sämtlichen Veranstaltungen gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie auf den Internetseiten der Stadtkultur und des Scala-Clubs. Dort finden sich auch die jeweiligen kompletten Monatsprogramme.

KStA abonnieren