Im Probierwerk in Opladen kamen Firmen und Initiativen und Vereine zusammen, die freiwillige Helfer suchen.
EhrenamtsbörseEin Kontakthof für die gute Tat in Leverkusen

Gespräche und Kontakte sind alles auf der Ehrenamtsbörse.
Copyright: Ralf Krieger
Bei dieser Kontaktbörse im Opladener Probierwerk ging es ausnahmsweise einmal nicht darum, einen Lebenspartner zu finden. Aber um Zwischenmenschliches ging es trotzdem. Als Markt der Möglichkeiten vom Leverkusener Freiwilligenzentrum Lupe angekündigt, wurden neue Verbindungen geknüpft, zwischen Firmen, Initiativen und Vereinen, die wertvolle Arbeit leisten, die ohne ehrenamtliches Engagement nicht zu machen wäre. Das Opladener Probierwerk an der Stauffenbergstraße in den Räumen der ehemaligen Druckerei Garcia bietet jungen Unternehmen, sogenannten „Start-ups“ Büroflächen.

Im Opladener Probierwerk kamen Firmen, Initiativen und Vereine zusammen.
Copyright: Ralf Krieger
Manche der Vereine suchen spezialisierte freiwillige Handwerker, wie das Tierschutzzentrum Leverkusen, die bauen und renovieren müssen, andere Wünsche sind wesentlich einfacher zu erfüllen, sie sind auch ohne Spezialkenntnisse zu schaffen: Im Altenheim „Haus Rheinpark“ in Wiesdorf braucht man zum Beispiel einfach ein paar Begleiter, die mit den Bewohnern auf den Weihnachtsmarkt gehen oder die Gehbehinderten in Rollstühlen dorthin schieben.
Später will das Altenheim einen Besuch im Kölner Zoo organisieren, aber ohne Freiwillige geht das nicht. Für den Job kam schon am Abend im Probierwerk der Kontakt zu einer Firma zustande. Für diese Art ehrenamtlicher Arbeit wird man niemals zu viele Helfer finden: Auch das Caritas-Haus „Bürgerbusch“ sucht für Ausflüge und Hausfeste immer Freiwillige.
Elf Leverkusener Vereine suchen Freiwillige
Elf Vereine, die Ehrenamtler suchen, durften sich kurz vorstellen: Für den Leichlinger Sinneswald sprach die Hausherrin Wiecze Braun, dort sucht man zum Beispiel Helfer für die Arbeit draußen in der Anlage, im Wald und mit den auf dem Grundstück verstreut stehenden Kunstwerken.
Die Mitarbeiterinnen vom Sozialdienst katholischer Frauen konnten auch einen Kontakt knüpfen: Mitarbeiter einer Firma werden ihre Räume mithilfe von Freiwilligen bunter gestalten, wobei nicht nur Anstreichen gemeint ist. Die offene Begegnungsstätte der katholischen Kirchengemeinde Sankt Stephanus „Einfach da“ in der Wiesdorfer Breidenbachstraße braucht dringend einen freiwilligen IT-Profi für die Webseite.
Social Day im Wildpark Leverkusen
Der Wildpark Leverkusen kann auf dem großen Gelände in Küppersteg immer die Hilfe von Firmen und Gruppen gebrauchen, sie haben sogar ein Konzept für Firmen, die ihre Mitarbeiter mit einem „Social-Day“ besser zusammenschweißen wollen. Die Chefin des Wildparks Leverkusen, Sabine Honnef, hatte schnell eine Firma an der Hand, deren Mitarbeiter dort demnächst schonmal wichtige Grünschnitt- und Wühlarbeiten ausführen werden.
Fündig wurden auch die Mitarbeiterinnen der Offenen Ganztagsschule Im Kirchfeld, die Helfer für den Schulgarten gesucht haben. Bei Gartenarbeit sind Firmen offenbar schnell dabei: Auch fürs Jugendzentrum Bunker fanden sich Freiwillige, die in Wiesdorf im Garten am Bunker Beete anlegen wollen. Aber auch dort hat man immer Bedarf für Helfer, die etwas können und wollen. Die Leverkusener Naturfreunde wurden noch nicht fündig: Sie möchten das Naturfreundehaus in Neuenkamp renovieren und einen Fahrradabstellplatz bauen.
Die Firmen, die sich für die ehrenamtliche Arbeit interessieren, kommen aus unterschiedlichen Branchen. Neben Sparkasse und Deutscher Bank waren die Kontaktleute mehrerer Abteilungen von Bayer und Versicherungen gekommen.
Beim Freiwilligenzentrum Lupe, das von Schlebusch aus natürlich ebenfalls rein ehrenamtlich organisiert wird, sei man sehr zufrieden mit den Ergebnissen dieser besonderen Kontaktbörse, schreibt Maria Luisa Binda.