Die Stadt Leverkusen hat Zahlen über die Zusammensetzung der Haushalte im Stadtgebiet veröffentlicht.
StatistikAlleinerziehende machen fast ein Viertel der Leverkusener Haushalte mit Kindern aus

Insgesamt verzeichnet die Leverkusener Verwaltung im Stadtgebiet 82.811 Haushalte.
Copyright: Ralf Krieger
In den meisten der insgesamt 82.811 in Leverkusen registrierten Haushalten lebt nur eine Person. Das geht aus Zahlen hervor, die die Stadtverwaltung Leverkusen jetzt veröffentlicht hat. Demnach gibt es in Leverkusen 36.631 Einzelhaushalte.
Die meisten davon sind in Opladen zu verzeichnen, 6518 Menschen leben dort alleine. Eine Überraschung ist das weniger, schließlich gibt es dort den Zahlen nach mit großem Abstand grundsätzlich die meisten Haushalte. In Sachen Einzelhaushalte folgen der Statistik nach Rheindorf (3178) und Schlebusch-Nord (3106). Für Schlebusch-Nord und -Süd insgesamt zählt die Stadt 5366 Solo-Haushalte. Die wenigsten Ein-Personen-Haushalte meldet die Stadt für die Waldsiedlung (548).
25.148 Menschen in Leverkusen leben in Zweiergruppen. 3632 davon in Opladen, insgesamt 3774 Zwei-Personen-Haushalt gibt es in Schlebusch. Die meisten Haushalte mit drei Personen leben zwar erneut in Opladen (1378) und Schlebusch (1330). Interessant ist aber, dass der Abstand zu Rheindorf (1030 Zwei-Personen-Haushalte) im Verhältnis zur Gesamtzahl der Haushalte (Opladen 13.028, Schlebusch 11.893, Rheindorf 7711) recht gering ist.
Leverkusen: Rund die Hälfte der Opladener lebt alleine
Der prozentual höchste Anteil von Haushalten mit fünf oder mehr Personen befindet sich in Alkenrath mit 6,6 Prozent, gefolgt von Manfort (5,9) und Wiesdorf-West (5,6). In Opladen lebt ziemlich genau die Hälfte der Menschen allein, in Wiesdorf-West sind es sogar 51,22 Prozent.
Die Stadt gibt auch Zahlen darüber heraus, wie sich die Haushalte zusammensetzen. Also ob es sich um Ehepaare handelt oder nicht oder ob Kinder mit im Haushalt wohnen. Allerdings gibt es keine Zahlen für die einzelnen Stadtteile, sondern nur auf das gesamte Stadtgebiet bezogen.
Demnach leben 17.373 Ehepaare ohne Kind oder weitere Personen in Leverkusen. Das macht auf die Gesamtzahl der Haushalte bezogen 21 Prozent. Die Einzelhaushalte machen 44,2 Prozent aus. 5202 Ehepaare (6,3 Prozent) leben zwar ohne Kind, aber mit mindestens einer weiteren Person in einem Haushalt, 9292 Ehepaare haben mindestens ein Kind, aber keine weitere Person im Haushalt (11,3 Prozent).
2,7 Prozent der Haushalte – in absoluten Zahlen 2274 – bestehen aus einem Ehepaar, mindestens einem Kind und mindestens einer weiteren Person. Nicht verheiratete Paare ohne Kind und weitere Mitbewohner gibt es in Leverkusen 2515, das entspricht drei Prozent. 3931 Menschen leben mit mindestens einem Kind alleine, das bedeutet: 23,2 Prozent der Leverkusener Haushalte mit Kind sind Alleinerziehende. Das entspricht 4,7 Prozent auf alle Haushalte bezogen. In 14,1 Prozent der Leverkusener Haushalte (11.666) mit Kindern sind die Eltern verheiratet. 41,3 Prozent der Menschen in Leverkusen leben als verheiratete Paare zusammen (34.241), 4,8 Prozent als nicht verheiratete (4,8 Prozent).