Spanien hatte ein Hilfeersuchen über die Europäische Union gestellt.
EinsatzFeuerwehr Leverkusen hilft bei Waldbränden in Nordspanien

Mit einer Person und drei Fahrzeugen hilft die Feuerwehr Leverkusen bei den Waldbränden in Nordspanien.
Copyright: Feuerwehr Leverkusen
Am Sonntag startete eine ehrenamtliche Einsatzkraft der Feuerwehr Leverkusen in Richtung Bonn, um sich dort mit Kollegen der Feuerwehren Bonn, Düsseldorf, Königswinter und Ratingen auf einen Einsatz vorzubereiten, der die Brandbekämpfer wohl in den Nordwesten von Spanien führen wird. Zusätzlich stellt die Wehr drei Fahrzeuge für die Einheit bereit. Begleitet werden die Kräfte von Kollegen aus Niedersachen, Beratern der Organisation @fire sowie einer Versorgungseinheit der Johanniter.
Die spanischen Behörden hatten Sonntagnacht über die Europäische Union ein Hilfeersuchen gestellt. Von deutscher Seite wurde die Hilfe des vom Land NRW im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens gemeldeten Waldbrandmoduls angeboten. Am Sonntagmorgen sei die Planung „für diesen aufwändigen und nicht alltäglichen Einsatz“ gestartet, hieß es am Nachmittag von der Leverkusener Wehr.
Der Konvoi mit 67 Einsatzkräften, 21 Fahrzeugen und drei Anhängern bestehe aus haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrleuten, Johannitern, die sich um die Versorgung kümmern sowie Beratern der auf Unterstützung bei Naturkatastrophen spezialisierten, nichtstaatlichen Hilfsorganisation @fire. Es handele sich um den dritten Einsatz des seit 2019 im europäischen Katastrophenschutzverfahren gemeldeten Moduls, hieß es am Nachmittag von der Leverkusener Feuerwehr. Gegen 13.25 Uhr sei der Konvoi in Richtung Spanien gestartet. Die Helfer werden am Dienstag im spanischen Waldbrandgebiet erwartet. (tk)