Rund 200 Seniorinnen und Senioren hatten sich zur Altenfeier des Hitdorfer Geselligkeitsvereins angemeldet.
„Altenfeier“Hitdorfer Senioren bringen Stimmung in die Stadthalle

Gute Stimmung bei der Altenfeier des Geselligkeitsvereins.
Copyright: Niklas Pinner
Als die Trommler und Dudelsack-Spieler in die Hitdorfer Stadthalle einmarschieren, hält es kaum einen Senior und kaum eine Seniorin mehr auf dem Stuhl. Einige zücken ihre Smartphones, um die Gruppe „Sound of Scotland“ in ihren traditionellen Kilts und mit der lauten Musik zu filmen.
Rund 200 Personen, die Jahrgang 1948 oder älter sind, hatten sich zur sogenannten „Altenfeier“ angemeldet. Eine ganze Menge. Das hatte der ausrichtende Hitdorfer Geselligkeitsverein schon im Vorfeld als „Erfolg und Bestätigung für die Fortsetzung der Altenfeier“ gesehen.
Leverkusen: Hitdorfer Karnevalsgrößen kommen
Organisatorin und Moderatorin des Nachmittags ist Angelika Hausdorf. Diese Feier komme unter anderem aus den Einnahmen aus der Kirmes und des Oktoberfests zustande, sagt die Organisatorin. Außerdem durch Spenden von Privatpersonen und Firmen: „Darüber sind wir sehr dankbar.“
Der Nachmittag beginnt mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Zum Programm gehören neben der Dudelsacktruppe auch die Größen des Hitdorfer Karnevals. Dreigestirn, Kindertanzgruppe, Jugendtanzgruppe, Fährgarde – alle hatten sie sich zur Altenfeier angekündigt. Bei der Tombola gab es für jeden Gast ein kleines Geschenk, im Vorfeld hatte jeder ein Gratis-Los erhalten.
Den Hitdorfer Geselligkeitsverein gibt es seit 1967, er ist aus dem Verein „Et löstige Dutzend“ entstanden. Ziel des Vereins ist, das heimatliche Brauchtum und alte Sitten zu pflegen und zu fördern. 150 Mitglieder hat der Verein. Die Altenfeier, die traditionell am ersten Dezember-Samstag stattfand, war zum 54. Mal zustande gekommen. (nip)