Ferienaktion mit Graffiti und SkatenDas Sommerspektakel kehrt nach Leverkusen zurück

Am Wochenende präsentierten sich die verschiedenen Mitglieder der Jugendszene-Lev in der Wiesdorfer Fußgängerzone.
Copyright: Bild: Ralf Krieger
Leverkusen – Für Kinder und Jugendliche gibt es in Leverkusen viel zu tun. Nur wissen viele gar nicht, was alles angeboten wird. Deswegen hat sich die Jugendszene-Lev, das Netzwerk der verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt, am Wochenende in der Fußgängerzone mit verschiedenen Spielaktionen präsentiert.
Fünf Tage voller Aktionen
Ein besonderes Highlight haben die Verantwortlichen auch mitgebracht: Nach einem Jahr Pause wird es in diesen Ferien wieder ein „Sommerspektakel international“ geben – und das sogar in nahezu doppelter Länge. Von 29. Juli bis 2. August finden in dem Bereich rund um den Skaterpark unterschiedliche Aktionen von Graffiti- über BMX- bis hin zu Schmiedeworkshops statt.
Zu einigen Workshops wird eine Anmeldung erwünscht, zu den meisten Angeboten kann man aber einfach spontan kommen, wie etwa der für Mädchen reservierten „Girlzone“ mit Hennabemalung und marokkanischem Tee oder der Kreativmeile, auf der geschnibbelt und geklebt werden darf.
„Es ist erfreulich, das alle Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in unterschiedlicher Weise daran mitwirken“, lobte Jugendamtsleiterin Angela Hillen bei der Programmvorstellung nicht nur das Engagement der Einrichtungen, sondern auch die vorbildliche Zusammenarbeit.
Erstauflage 2015
2015 fand das Ferien-Event der Jugendszene-Lev erstmals statt, an der damals dreitägigen Veranstaltung nahmen über 500 Besucher teil. Ein Jahr später waren es bereits 650 und im Jahr 2017 kamen fast 1000 Kinder und Jugendliche dabei.
Besonders wichtig ist den Veranstaltern, dass die Veranstaltung kostenfrei und leicht zugänglich bleibt. „Gerade vor dem Hintergrund, dass in Leverkusen mehr als 22 Prozent der Kinder von Armut betroffen sind, stellt das Sommerspektakel einen wichtigen Part in der gesellschaftlichen Teilhabe dar“, erklärt Reiner Hilken von der Jugendszene-Lev. Damit niemand hungrig nach Hause gehen muss, ist auch das Buffet ist kostenfrei.
Jugendarbeit wird greifbar
Und für die verschiedenen Einrichtungen ist es zudem eine Möglichkeit ihre Arbeit vorzustellen. „Durch das Sommerspektakel wird Kinder- und Jugendarbeit auch für Eltern greifbar gemacht“, erklärt Stadtjugendpflegerin Stefanie Schlösser. Im Vordergrund stehen soll aber der Spaß. In den Ferien einfach mal abschalten, etwas ganz Neues ausprobieren und Leute kennenlernen.
Alle Infos unter sommerspektakel-lev.de.