Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

75. GeburtstagKinder- und Jugendchor Leverkusen ist noch immer sehr beliebt

Lesezeit 3 Minuten
Mitglieder des Leverkusener Kinder- und Jugendchores auf dem Weihnachtskonzert 2023

Mitglieder des Leverkusener Kinder- und Jugendchores auf dem Weihnachtskonzert 2023

Das Sommerkonzert am kommenden Sonntag ist gleichzeitig das Geburtstagskonzert des Leverkusener Chores.

Der Kinder- und Jugendchor Leverkusen wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Mit einem Konzert am kommenden Sonntag, 1. September, um 15 Uhr in der Christuskirche feiern die jungen Sängerinnen und Sänger ihr stolzes Jubiläum.

Der Gründer des Chores ist Wilhelm Hufen, er war Lehrer an der Volksschule Leverkusen-Küppersteg und rief den Chor 1949 dementsprechend als Chor der Schule ins Leben. Zwei Jahre später durften Kinder aus dem ganzen Stadtgebiet dem Chor beitreten. Es folgten Konzerte, Platten- und Fernsehaufnahmen sowie Konzertreisen nach Holland und Großbritannien. 

Der erste Einschnitt für den Chor erfolgte dann 1963. Aus gesundheitlichen Gründen übergab Wilhelm Hufen den Chor an Karl-Heinz und Theresia Schlechtriem, selbst ehemaliges Chormitglied. Durch die Doppelleitung und den Einstieg der Gesangslehrer Nicole Jers und Volker Wierz konnte die Probenarbeit aufgeteilt werden. Noch heute gibt es fünf unterschiedliche Chöre innerhalb des Chores.

Der Kinder- und Jugendchor im Jahr 2018

Der Kinder- und Jugendchor im Jahr 2018

Nach 50 Jahren beendeten Karl-Heinz und Theresia Schlechtriem ihre Arbeit als Chorleiter und im Vorstand, Nicole Jers, Volker Wierz und Sonja Porath übernahmen, neue Vorsitzende wurden Manfred und Margret Dreibholz. Seit 2016 leitet ein Dreierteam den Chor: Martin te Laak, Mirjam te Laak und Nicole Jers.

95 Mitglieder habe der Chor heute, berichtet Manfred Dreibholz im Gespräch mit dem „Leverkusener Anzeiger“. Die jüngsten sind die Kinder der „Flohkiste“. Deren Mitglieder sind eineinhalb bis drei Jahre alt. Das könne man mit musikalischer Früherziehung vergleichen, sagt der Vorsitzende. Bei den „Chorspatzen“ singen die Vorschulkinder, die Drei- bis Fünfjährigen. Nicole Jers leitet diese beiden Gruppen.

Leverkusen: Kein Nachwuchsproblem beim Jugendchor

Die Schulkinder, der Kinderchor B mit den Sechs- bis Achtjährigen, wird von Nicole Jers und Martin te Laak geleitet. Der Kinderchor A (Neun- bis Zwölfjährige) von Martin und Mirjam te Laak, ebenso der Junge Chor, in dem Jugendliche und junge Erwachsene von etwa 13 bis 26 Jahren singen.

Zwar habe der Chor in früheren Jahrzehnten deutlich mehr Mitglieder gehabt, 100 bis 150, sagt Dreibholz. „Aber wir beschweren uns nicht.“ Nachwuchsprobleme hat der Chor momentan nicht. Gerade nach Corona seien viele neue dazugekommen. Ein bisschen mehr könnten es aber bei den 14- bis 16-Jährigen sein, sagt Dreibholz.

Alle Gruppe proben montags in der Musikschule, hintereinander von 15.30 bis 20.30 Uhr. Zwei große Konzerte geben die Gruppen im Jahr, einmal im Sommer und einmal in der Adventszeit, üblicherweise am ersten Advent. Für das Konzert am Sonntag verspricht Dreibholz viel Popmusik, häufig auch deutschsprachig.

Nach dem Konzert ist ein Fest in der Musikschule geplant. Die Karten für das Konzert kosten 15 Euro für Erwachsene und sieben für Kinder und Jugendliche. Einlass ist ab 14.30 Uhr.