20.000 Euro hat der Förderverein der Kita mithilfe von Eltern und lokalen Unternehmen eingesammelt.
St. StephanusMehr Bewegung im Bürriger Kita-Alltag

Piet und Marlon (v.) lieben den neuen Bewegungsraum in der Kita St. Stephanus, den Janina Eigen mit dem Förderverein realisiert hat.
Copyright: Stefanie Schmidt
Piet und Marlon schaukeln ausgelassen auf der Hängeschaukel. Fast schon bedauern die beiden Vorschulkinder es, dass sie die Kita St. Stephanus im Sommer in Richtung Schule verlassen müssen. Jetzt, wo die Bürriger Einrichtung so einen tollen Bewegungsraum im Keller hat. „Der Raum ist der coolste“, sagt der sechsjährige Piet und nimmt noch schnell eine Runde über die Sprossenwand rauf und die Rutsche runter, bevor er wieder in seine Gruppe zurückkehrt.

Auch die Rutsche sorgt bei Piet für Begeisterung.
Copyright: Stefanie Schmidt
Möglich gemacht hat der Förderverein der Kita das Tobeparadies. Drei Jahre hat es gedauert, von der Idee bis zur Umsetzung – die aber pünktlich zum 25-jährigen Bestehen des Vereines gelungen ist. „Wir unterstützen die Kita mit Anschaffungen, die den Kindern zugutekommen“, erklärt Vorsitzenden Janina Eigen. „2022 hatten wir den Gedanken: Wenn wir mal ein wirklich großes Projekt starten, dann für diesen Bewegungsraum. Sport ist so wichtig für die Kinder, sie sollen sich austoben und ihren Körper richtig kennenlernen.“
Der Raum im Keller der Einrichtung wurde schon vorher zum Toben genutzt, in bescheidenerem Umfang. „Es war keine Farbe an den Wänden und wenige Sportgeräte vorhanden“, erklärt Eigen. Neben der Renovierung wurden eine Wand mit Kletterelementen und Rutsche und Turnmatten angeschafft. Und das Herzstück: Eine spezielle Schiene in der Decke, in die verschiedene Turnelemente eingehängt werden können. An diesem Tag ist es eben die Hängeschaukel, die die beiden besten Freunde auf ihre Tragfähigkeit testen. „Im Prinzip kann man so auch in einem kleinen Raum jede Woche ein neues Angebot schaffen“, erklärt Eigen.
20.000 Euro akquiriert
Rund 20.000 Euro musste der Förderverein, der sich normalerweise vor allem aus Mitgliedsbeiträgen finanziert, dafür aufbringen. Ein Großprojekt für die Ehrenamtlichen. „Wir sind mit dem Bollerwagen durch Bürrig gezogen und haben alle Unternehmen angesprochen, ob sie uns mit einer Spende unterstützen“, erzählt Eigen. Tatsächlich mit viel positiver Resonanz. Die Eltern veranstalteten Trödelmärkte, Adventsbasare und Waffelbacken. „Dazu haben wir an jeder Ausschreibung und jeden Wettbewerb zum Thema Sport und Kinder teilgenommen, die wir finden konnten.“ Auch hier mehrfach mit Erfolg, sodass das Geld tatsächlich zusammen gekommen ist.
Als Tüpfelchen auf dem I erhielt die Kita auch noch den Zuschlag bei einer Ausschreibung einer Krankenkasse, die aktuell für mehrere Wochen regelmäßig einen Trainer in die Kita schickt, der mit den Kindern Sport treibt und auch Eltern und Erzieherinnen Kurse für Bewegungseinheiten mit Kindern gibt.
Einweihung beim Sommerfest
Am 16. Mai wird der neue Bewegungsraum mit einem Sommerfest eingeweiht, alle Spender und Helfer sowie Interessierten sind dazu von 15 bis 18 Uhr an die von Ketteler Str. 103 in Bürrig eingeladen.