Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Matsch, Mut und SuperkraftNaturgut Ophoven zeigt Kindern, was in ihnen steckt

3 min
Die Schülerinnen Frieda (7, ganz links), Paula (9) und Mathilda (7) haben einen Wasserfilter gebaut.

Die Schülerinnen Frieda (7, ganz links), Paula (9) und Mathilda (7) haben einen Wasserfilter gebaut.

20 Kinder auf dem Naturgut Ophoven lernen bei der Ferienbetreuung spielerisch ihre ganz persönlichen Superkräfte kennen.

Was macht eine Superheldin oder -helden eigentlich aus? Was für Superkräfte haben die vier Elemente und was hat das mit meinen eigenen Talenten zu tun? Diese Fragen steht im Mittelpunkt der ersten Sommerferienwoche auf dem Naturgut Ophoven. Das Bildungszentrum für Umwelt und Nachhaltigkeit in Leverkusen hat in Kooperation mit ihren Sponsoren, wie der Sparda-Bank West, 20 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren eingeladen, sich auf die Suche nach ihren inneren Stärken zu machen – mit vielen Experimenten, spielerischem Lernen und Teamarbeit.

„Wir glauben, dass in jedem Menschen Superkräfte stecken“, sagt Magdalena Burger, Bildungskoordinatorin am Naturgut. „Gemeint sind Fähigkeiten wie Mut, Teamgeist oder Einfühlungsvermögen – also Dinge, die wir im Alltag einsetzen können.“ Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Myrte Zachow und einer weiteren pädagogischen Fachkraft hat sie ein Programm entwickelt, das die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit persönlichen Stärken verknüpft.

Die Elemente hautnah erleben

Jeder Tag steht dabei unter einem neuen Element. Am Montag etwa entdecken die Kinder den Wind: Mit Schwungtüchern, flatternden Wurfbällen und buntem Krepppapier machen sie Luft sichtbar und hörbar. „Das hilft, das Element mit allen Sinnen zu begreifen“, so Burger.

Die Kinder erleben die Natur hautnah – und das kann manchmal auch matschig werden. Besonders beliebt war der Tag der Erde: Mit Ton, Wasser und natürlichen Pigmenten mischten die Kinder eigene Farben an. „Wir hätten das stundenlang machen können“, sagt Burger. „Es war schön zu sehen, wie begeistert und vertieft die Kinder dabei waren.“

Auch das Lagerfeuer faszinierte groß und klein – und wie es bei Experimenten eben ist, geht auch schon mal was schief: „Die Pfanne hat gebrannt und das ganze Popcorn, was wir machen wollten, ist verkohlt“, erzählt Fried (7) und kommt aus dem Kichern gar nicht mehr heraus: „Das war lustig. Ich bin schon das dritte Mal in den Ferien hier, vor allem das Basteln macht mir Spaß.“ Mit ihren neu gewonnen Freundinnen Paula (9) und Mathilda (7) bastelte sie beim Tag für das Element Wasser aus Steinen, Sand und einem Kaffeefilter einen eigenen Wasserfilter. Oben füllen die Schülerinnen Matschwasser ein und unten kommt klareres Wasser heraus – ein kleines Aha-Erlebnis für die Mädchen.

Wir sind der Überzeugung, dass in jedem Menschen Superkräfte stecken. Dabei denken wir nicht an Übernatürliches, sondern Superkräfte, die sie im Alltag nutzen können – das stärkt ihr Selbstvertrauen und zeigt ihnen, dass auf der Erde etwas bewirken können.
Magdalena Burger, Bildungskoordinatorin am NaturGut

Ganz nebenbei merken die Kinder, welche Superkräfte in ihnen stecken und was das mit den Elementen zu tun hat. Diese neu entdeckten Fähigkeiten schreiben oder malen die Kinder täglich auf Zettel, die auf einem gemeinsamen Poster gesammelt werden. Erik schreibt: „Pflanzen mit der Wurzel in die Erde stecken“– er hat nicht nur Talent zum Gärtnern, sondern tut der Umwelt etwas Gutes. „So sehen die Kinder, wie viel in ihnen steckt und stärken spielerisch ihr Selbstvertrauen“, sagt Magdalena Burger, die Landschaftsökologie studiert hat. Am Ende der Ferienwoche bekommt jedes Kind ein selbst gebundenes Buch mit den eigenen Stärken mit nach Hause.

Die Ferienbetreuung auf dem Naturgut Ophoven sind sehr gefragt: In der kommenden Woche steht die Ferienbetreuung, die täglich von 8.30 bis 14.30 Uhr dauert, unter dem Motto „Die drei ???“ Abenteuerwoche für kleine Spürnasen“. Sie ist – wie alle anderen Plätze in den Sommerferien – ausgebucht. Aber es gibt noch Verfügbarkeiten für die Betreuung „Kunterbuntes Herbstabenteuer“ ab dem 13. Oktober oder für „Herbst-Held*innen“ ab dem 20. Oktober. 

Die Teilnahme kostet 120 Euro inklusive Mittagessen. Buchungen und Informationen unter: www-naturgut-ophoven.de