Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Vor dem RathausStadt Leverkusen lädt zum Gesundheitstag ein

2 min
Die Organisatoren vor dem Rathaus.

Die Organisatorinnen und Organisatoren hoffen auf reges Interesse beim Gesundheitstag.

Am Samstag, 9. September, gibt es vor dem Rathaus in Leverkusen Infos, Beratungsangebote und Mitmachaktionen.

Die Stadt Leverkusen lädt für Samstag, 9. September, 10 bis 14 Uhr, zum Leverkusener Gesundheitstag vors Rathaus in Wiesdorf. Es ist die erste Auflage des Aktionstages, den der Fachbereich Medizinischer Dienst und das Dezernat für Bürger, Umwelt und Soziales organisieren. Künftig soll er einmal im Jahr stattfinden, teilt die Stadtverwaltung mit.

Gesundheitsdezernent Alexander Lünenbach sagt dazu: „Gesundheitsvorsorge ist wichtig und kann sogar Leben retten. Bei Check-up-Untersuchungen oder der Krebsvorsorge können Erkrankungen frühzeitig entdeckt werden.“ Mit dem Gesundheitstag wolle man die Leverkusenerinnen und Leverkusener sensibilisieren, vorhandene Angebote auch zu nutzen, und ein Bewusstsein für die eigene Gesundheit schaffen.

Leverkusen: Mitten in der Wiesdorfer City

Von gesunder Ernährung, über Bewegung und Erste Hilfe bis zum Hitzeschutz: Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, sich an Ständen zu informieren, Beratungen in Anspruch zu nehmen und bei verschiedenen Aktionen mitzumachen.

„Mitten in der Innenstadt, auf dem Weg zum Einkaufen wollen wir möglichst viele Menschen erreichen und sehr niederschwellig auf ein vielfältiges Angebot zum Thema Gesundheit hinweisen“, erklärt Mirja Stevens, ab dem 1. September neue Leiterin des Medizinischen Dienstes, wieso man mit der Aktion in die Wiesdorfer City gegangen sei.

Der Medzinische Dienst ist mit einer Teddyklinik, Aktionen zur Zahngesundheit und einem Sehtest dabei. Gesundheitsplanerin Viktoria Daniel vom Fachbereich Kinder und Jugend informiert zum Hitzeschutz. Kinder können Armbänder aus UV-Schutz-Perlen basteln.

Beteilgt sind auch die AOK Rheinland/Hamburg, die Awo, das Leverkusener DRK, das Klinikum, der Malteser Hilfsdienst, das Naturgut Ophoven, die Suchthilfe, das Selbsthilfebüro, die Pflegeselbsthilfe, weitere Selbsthilfegruppen, das Sozialpsychiatrische Zentrum und der Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie (VGS).