Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MarketingStadt Leverkusen hat für Suche nach Fachkräften eigene Marke entwickelt

Lesezeit 2 Minuten
Plakat der Stadt Leverkusen

So wirbt die Stadt um Fachkräfte.

Die Stadt Leverkusen beschäftigt etwa 3700 Fachkräfte und sucht ständig Nachwuchs – jetzt mit einer neu gestalteten Arbeitgebermarke.

Zwei Jahre lang haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung darüber Gedanken gemacht, wie die Stadt Leverkusen als Arbeitgeberin für sich selbst zeitgemäß Werbung und potenziellen Nachwuchs auf sich aufmerksam machen kann. Herausgekommen ist eine neue Arbeitgebermarke, die Frauen und Männer der insgesamt etwa 3700 Beschäftigte zählenden Stadtverwaltung in ihrer Arbeitskluft und zum Teil auch an ihren Arbeitsplätzen zeigt.

In dem neuen bildlichen Auftritt stehen die Mitarbeitenden mit großformatigen Porträts im Mittelpunkt. Daneben steht jeweils nur der kurze Slogan „Mein Beitrag. Meine Stadt.“ Die Idee dahinter sei, „die ganze Bandbreite der städtischen Berufsfelder und Arbeitsgebiete“ zu präsentieren, so die Stadtverwaltung. Im Netz gibt es dazu zusätzlich Video-Testimonials von Mitarbeitenden, die über ihr Arbeitsgebiet sprechen. 

In einer Mitteilung dazu weist Oberbürgermeister Uwe Richrath auf den harten Wettbewerb hin, in dem sich die Stadt bei der Suche nach qualifiziertem Personal befinde. „Neben der Herausforderung, auch angesichts des demographischen Wandels ausreichend viele Mitarbeitende zu gewinnen, ergibt sich das Problem einer hohen Fluktuation von entsprechend qualifizierten Kräften“, so Richrath in der Mitteilung. „Die Arbeitgebermarke soll durch ihre klare Botschaft und die Vermittlung unserer Werte und Visionen unsere Positionierung und Präsenz als Arbeitgeberin verstärken.“

Wer sich für eine Arbeit bei der Stadtverwaltung interessiert, hat über das ebenfalls neu entwickelte Portal karriere.leverkusen.de Zugriff auf die Stellenausschreibungen der Stadtverwaltung. Die Stadtverwaltung hofft, mit den neu gestalteten Stellenanzeigen zu einer positiven Wahrnehmung im digitalen Raum beizutragen. Das Portal und das eingebundene Stellenportal sind ab sofort online.