Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kommunalwahlen im SeptemberDie Stadt Leverkusen sucht Wahlhelfer

Lesezeit 2 Minuten
Ein Stapel Wahlzettel liegt auf einem Tisch.

Für die Kommunalwahlen im September werden Wahlhelfer gesucht.

Rund 500 Bürgerinnen und Bürger sucht die Stadt Leverkusen noch.

Am 14. September werden in Nordrhein-Westfalen die Stadträte und Oberbürgermeister gewählt. Erreicht keiner der OB-Kandidaten im ersten Wahlgang mehr als 50 Prozent der abgegebenen Stimmen, gibt es am 28. September noch eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen. Für beide Wahltermine werden noch 500 Wahlhelfende gesucht.

Hauptsächlich werden Beisitzerinnen und Beisitzer gesucht, sie sollten möglichst an beiden Terminen können. Das Wahlehrenamt können Personen übernehmen, die die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und seit mindestens 16 Tagen ihren Hauptwohnsitz in Leverkusen haben und nicht durch einen Richterspruch vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Es können sich aber auch Bürgerinnen und Bürger, die nicht in Leverkusen wohnen, aber die restlichen Punkte erfüllen, als Wahlhelfende melden.

Der Einsatz erfolgt in einem Urnen- oder Briefwahllokal. Der Einsatz beginnt 7.30 Uhr, es gibt ein Erfrischungsgeld von 50 Euro. Im Briefwahllokal beginnt die Einsatzzeit ab 14.30 Uhr, es gibt 40 Euro. Reservisten erhalten 25 Euro, bei tatsächlichem Einsatz wird der Lohn auf den jeweiligen Einsatzort angepasst. Insgesamt werden rund 1300 Helferinnen und Helfer, inklusive der Reserve, pro Wahltag benötigt. Davon kommt die Hälfte aus der Stadtverwaltung, so die Stadt.

Interessierte können sich über das Beteiligungsportal der Stadt anmelden. Fragen zum Thema Wahl können außerdem telefonisch unter 0214/406-33030 oder per E-Mail gestellt werden. Auf der städtischen Homepage sind zudem Informationen zur Wahl zu finden. Auch Schulungsmaterialien und Schulungstermine werden hier veröffentlicht.