Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neuer WohnsitzOnline Ummelden geht in Leverkusen mit „eWA“ nach dem „EfA“-Prinzip

Lesezeit 1 Minute
Ein Personalausweis der Bundesrepublik Deutschland liegt auf einem Führerschein.

Ein Personalausweis der Bundesrepublik Deutschland (Symbolbild).

Wer seinen Wohnsitz in der Stadt anmelden möchte, muss nicht dafür nicht mehr zwingend ins Bürgeramt kommen.

Seit Donnerstag, 13. März, können Leverkusenerinnen und Leverkusener ihren Wohnsitz in der Stadt online anmelden. Sie nutzen dazu die elektronische Wohnsitzanmeldung („eWA“), die unter Federführung der Hansestadt Hamburg gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium bundesweit einheitlich nach dem Prinzip Einer-für-alle ("EfA“) eingeführt wird. Die Online-Ummeldung macht den Besuch im Bürgeramt überflüssig.

Bei der Online-Ummeldung werden in einem Schritt die Adressdaten im Melderegister geändert und die Daten im Personalausweis und Reisepass sowie in der „elD“-Karte aktualisiert. Nötig ist dazu allerdings die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der„elD“-Karte sowie ein behördliches Nutzerkonto. Wer ein solches noch nicht hat, kann sich eine „BundID“ anlegen.

Wer sich mit der Ausweis-App authentifiziert hat, kann die Daten via Smartphone aus dem Melderegister abrufen und aktualisieren. Mieter benötigen zusätzlich noch eine Wohnungsgeberbestätigung, die sie hochladen müssen. Ein Mietvertrag reicht als Nachweis nicht. Haus- oder Wohnungseigentümer laden bei An- oder Ummeldung einen Grundbuchauszug hoch.

Die Meldebehörde prüft die angegebenen Daten und stellt Nutzerinnen und Nutzern dann eine digitale Meldebestätigung zum Herunterladen bereit. Anschließend können die Adressdaten auf dem Chip im Personalausweis über den Online-Dienst und die Ausweis-App aktualisiert werden. Von der Bundesdruckerei kommt automatisch ein Adressaufkleber für den Personalausweis und gegebenenfalls den Reisepass, inklusive Aufklebeanleitung. (ps)