Georg Höffer darf sich jetzt offiziell als „schlauster Schüler“ bezeichnen. Zumindest, wenn es nach den Wirtschaftsjunioren Leverkusen/Rhein-Berg geht. Die haben Höffer nämlich jetzt für seine Leistungen beim Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ ausgezeichnet. Höffer hat sich gegen mehr als 100 Schülerinnen und Schüler der Region Leverkusen und Rhein-Berg durchgesetzt und ist nun Kreissieger.
Bundesweit, so teilen es die Wirtschaftsjunioren mit, haben knapp 22.000 Schülerinnen und Schüler bei dem Wettbewerb mitgemacht. Sie mussten sich 30 Multiple-Choice-Fragen in den Wissensgebieten Wirtschaft, Politik, Internationales, Finanzen und Ausbildung stellen. Mitmachen konnten Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen aller allgemeinbildender Schulen.
Jan Beine, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Leverkusen/Rhein-Berg, meint: „Georg hat bewiesen, dass er sich mit Wirtschaftsthemen auskennt. Mit dem Quiz wollen wir Schülerinnen und Schüler an wirtschaftliche Zusammenhänge heranführen.“ Denn in Bewerbungsgesprächen stellten sie häufig fest, dass Jugendliche in Sachen Wirtschaft noch Nachholbedarf hätten. Beine ist Geschäftsführer der Fixatoren Bertuch & Co. GmbH.
Höffer bekam für seinen Sieg eine Urkunde, verliehen von Thomas Fritsche, Wirtschaftsjuniorenvorstandsmitglied und Filialleiter bei der KSK in Bergisch Gladbach-Refrath. Außerdem gab es einen Gutschein. Zweite wurde Christiana Alexandropoulov, dritter Johannes Mau vom Werner-Heisenberg-Gymnasium. Höffer, der das Otto-Hahn-Gymnasium in Bergisch Gladbach besucht, tritt nun beim Bundesfinale in Görlitu an. (nip)