Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ArbeitsmarktZahl der Arbeitslosen in Leverkusen wieder auf Vor-Corona-Niveau

Lesezeit 2 Minuten
Die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach hat wieder ihre Arbeitsmarktzahlen veröffentlicht.

Die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach hat wieder ihre Arbeitsmarktzahlen veröffentlicht.

Die Arbeitslosenquote in Leverkusen und Rhein-Berg zeigt keine Auffälligkeiten.

6349 Arbeitslose vermeldet die Agentur für Arbeit in Bergisch Gladbach, die unter anderem für Leverkusen und den Rheinisch-Bergischen Kreis zuständig ist, für den Mai in Leverkusen. Das sind 89 weniger (minus 1,4 Prozent) als im Vorjahr. Das ergibt eine Arbeitslosenquote von 7,2 Prozent. Im April 2024 lag sie bei 7,3 und im Mai 2023 bei 7,4 Prozent.

424 Menschen mussten sich im Mai neu arbeitslos melden, das sind zwar 44 mehr als noch im April, aber acht mehr als im Mai 2023. 338 Arbeitslose haben eine neue Beschäftigung gefunden, im April waren es 40 mehr, im Mai 2023 aber 17 weniger.

278 neue Stellen meldeten die Leverkusener Arbeitgeber dem Arbeitgeber-Service im Mai (minus zehn Prozent zum April 2024, minus 20,6 Prozent zum Mai 2023). Das heißt, es gibt derzeit 1251 gemeldete, freie Arbeitsstellen in Leverkusen. 2023 waren es im Mai 241 Stellen mehr.

Leverkusen: Arbeitslosenzahlen auf Vor-Corona-Niveau

„In Leverkusen liegt die Zahl der Arbeitslosen derzeit wieder auf Vor-Corona-Niveau“, kommentiert Nicole Jordy, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, die Zahlen. Der Vergleich zum Vorjahr bleibe positiv, sagt sie. Auch wenn die Stellenmeldungen der Unternehmen eher verhalten seien. „Insgesamt wurden in 2024 aber bisher ähnlich viele Stellen gemeldet wie im Vorjahr.“

Die Zahl der Arbeitslosen im Rheinisch-Bergischen Kreis liegt den Zahlen nach leicht über den Zahlen von 2023. Insgesamt haben 8645 Menschen in Rhein-Berg keine Arbeit. 2023 waren es 153 weniger.  Die Arbeitslosenquote in Rhein-Berg liegt bei 5,6 Prozent (5,7 Prozent im April 2024, 5,6 Prozent im Mai 2023). 508 Menschen mussten sich im Mai neu arbeitslos melden (minus 17,8 Prozent zum April 2024, plus 9,7 Prozent zum Mai 2023), 439 haben eine neue Beschäftigung gefunden (minus 9,3 Prozent zum April 2024, plus 3,3 Prozent zum Mai 2023).

„Auf dem Ausbildungsmarkt ist noch viel in Bewegung“, sagt Jordy. 3179 Ausbildungsstellen hätten die Arbeitgeber bis Ende Mai gemeldet, 1665 Bewerberinnen und Bewerber haben noch keinen Ausbildungsplatz. Das sind 25,6 Prozent mehr als im Vorjahr. 1583 Ausbildungsstellen sind noch unbesetzt. Jordy: „Zwar suchen weiterhin viele Jugendliche den passenden Ausbildungsplatz. Auf der anderen Seite bieten noch viele Unternehmen freie Ausbildungsplätze in nahezu allen Bereichen und Branchen. Ziel muss es nun sein, die verbleibende Zeit bis zum Ausbildungsbeginn gut zu nutzen.“

In Leverkusen suchen 784 junge Menschen eine Ausbildungsstelle, 319 Stellen seien unbesetzt. In Rhein-Berg gibt es 1261 Ausbildungssuchende bei 435 unbesetzten Stellen.