Wie die ProfisLeverkusener Fußballverein bekommt eigenes Stickeralbum

Lesezeit 1 Minute
Ein Mann steht vor einer Supermarktfiliale und hält ein Sammelalbum sowie einige Aufkleber in die Höhe.

Matthias Schmitz, Leiter der Edeka-Filiale an derTheodor-Adorno-Straße, präsentiert das Sammelalbum.

Die Erlöse der besonderen Aktion fließen in die Vereinskasse.

Fußball-Stickeralben sind vor allem zu großen internationalen Turnieren beliebt. Die Klebebildchen mit den gefeierten Stars mutieren dann zur begehrten Tauschwährung auf Schulhöfen. Was bisher jedoch in der Regel den Profis vorbehalten war, wird in Lützenkirchen nun auch für Amateurkicker Realität. Denn die Mannschaften des SSV Lützenkirchen 1927 bekommen ein eigenes Stickeralbum. 

Wie es sich gehört, befinden sich darin jede Menge freie Flächen, auf denen die Bildchen von Spielerinnen und Spielern, Trainerinnen und Trainern sowie anderen Mitgliedern des SSV aufgeklebt werden können. Sie sollen dafür sorgen, dass sich die Mitglieder „noch stärker mit unserem Verein identifizieren“, schreibt der SSV im Vorwort des Heftes.

Möglich gemacht hat dieses besondere Projekt eine Kooperation des Vereins mit dem Berliner Startup „Stickerstars“ und dem Edeka-Markt Schmitz an der Theodor-Adorno-Straße. Dort werden die Alben ab dem 14. Oktober exklusiv zehn Wochen lang verkauft. Auch die zufällig befüllten Päckchen mit den Klebebildchen kann man hier erhalten.

Der Erlös aus verkauften Alben und Werbeanzeigen im Heft fließt direkt in die Vereinskasse und kommt so der Arbeit des SSV zugute. Um dafür zu sorgen, dass am Ende auch jede und jeder das eigene Heft komplettieren kann, wird es eine Online-Tauschbörse geben.

KStA abonnieren