Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Leverkusener Pendler teils betroffenRB 48 und RE 5 fallen im Mai südlich von Köln aus - Bauarbeiten

Lesezeit 2 Minuten
Gehäuse für Aufzüge zu den Bahnsteigen sind am Bahnhof Leverkusen-Mitte eingebaut worden. Foto: Ralf Krieger

Von Leverkusen aus kann man im Mai ganz normal mit dem RE5 nach Köln fahren, allerdings nicht weiter den Rhein herunter.

Wer auf eine Direktverbindung zwischen Leverkusen oder Leichlingen und Bonn oder Koblenz angewiesen ist, ist von der Streckensperrung betroffen.

Im Mai wird für gute zwei Wochen die Strecke zwischen Köln und Koblenz komplett gesperrt. Pendlerinnen und Pendler, die von Leverkusen aus Haltestellen südlich von Köln anvisieren, sind betroffen. Der Regional-Express 5 und die Regionalbahn 48 fallen zwischen Köln und Bonn beziehungsweise Koblenz komplett aus, die Deutsche Bahn hat einen Ersatzverkehr eingerichtet. Die Sperrung gilt von Freitag, 2. Mai, 21 Uhr, bis Montag, 19. Mai, 5 Uhr.

Die Haltestelle Leverkusen Mitte wird in diesem Zeitraum normal angefahren. Pendler und Pendlerinnen, die zum Beispiel zwischen Leverkusen und Köln (RE5) oder Leverkusen-Opladen und Leichlingen (RB48) fahren, sind davon nicht betroffen. Auch beim Regional-Express 1 gibt es Teilausfälle, aber auch hier gilt: Mit dem RE 1 kann man auch während der Baumaßnahmen von Leverkusen nach Köln fahren, wer darüber hinaus zum Beispiel nach Aachen fahren möchte, muss sich auf Umstiege und Ersatzverbindungen einstellen, da die Strecke zwischen Köln und Horrem gesperrt ist.

Kölner Bahnknoten wird optimiert

Grund für die Bauarbeiten ist das neue elektronische Stellwerk (ESTW) „Linker Rhein“, es soll am 19. Mai in Betrieb genommen werden. In den vergangenen fünf Jahren hat die Deutsche Bahn (DB) hierfür unter anderem 400 Kilometer Kabel verlegt und 200 neue Signale installiert, schreibt sie in einer Mitteilung. Ab 2. Mai soll das Projekt in den Endspurt gehen: Die Technik werde auf Herz und Nieren geprüft, damit sie an das Bestandsnetz angeschlossen werden kann, heißt es bei der Bahn. Darüber hinaus würden nicht mehr notwendige Anlagen demontiert und die restlichen Signale montiert. Die neuen Stellwerke sollen zukünftig dafür sorgen, dass die Züge im Bahnknoten Köln „flexibler und weniger störungsanfällig“ verkehren können.

Weitere betroffene Linien sind die RE 8, RE 9, RE 12, RE 22, RB 24, RB 26, RB 27, RB 30, RB 38, RB 48, S 12, S 19 und S 23.Details zu den Auswirkungen gibt es unter zuginfo.nrw.