Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mehr als 500.000 KilometerLeverkusener Stadtradeln erzielt Rekordergebnis

3 min
Auch viele Schulen haben am diesjährigen Stadtradeln teilgenommen.

Auch viele Schulen haben am diesjährigen Stadtradeln teilgenommen.

Schulen und Firmen sind stark vertreten, Politiker nicht.

Zum zehnten Mal hat in Leverkusen die Aktion Stadtradeln stattgefunden – und zum Jubiläum kann die Stadt auch einen Rekord verzeichnen. Erstmals wurden mehr als 500.000 Kilometer geradelt.

Insgesamt legten 2339 aktive Radelnde in 126 Teams genau 505.040 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Und das lag nicht nur daran, dass die Teilnehmerzahl um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen war. Denn die Steigerung der Kilometerzahl übertrifft das noch, im Vergleich zu den 450.944 Kilometern im Vorjahr ist es eine Steigerung von zwölf Prozent. Zum Vergleich: Bei der Premiere 2016 waren 620 Stadtradlerinnen und Stadtradler an den Start gegangen.

Enttäuschen allerdings ist erneut die Zahl der „Parlamentarier*innen“, wie Stadtradeln Teilnehmende mit politischen Ämtern in der Stadt bezeichnet. Von 80 haben sich lediglich sieben angemeldet.

Stadt sieht sich auf dem richtigen Weg

„Mit der 500.000-Kilometer-Marke haben wir unser selbst gestecktes Ziel erreicht“, freut sich Alexander Lünenbach, Dezernent für Bürger, Umwelt und Soziales. Sein Dank gilt allen, die während des Stadtradelns fleißig in die Pedale getreten haben.  „Wir wollen jedes Jahr mehr Menschen für das Radfahren begeistern, das diesjährige Ergebnis zeigt – wir sind auf dem richtigen Weg.“

Im dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 1. bis 21. Juni 2025 wurde geradelt, bis zum 28. Juni konnten Strecken noch nachgemeldet werden: Insgesamt wurden 42.371 Fahrten dokumentiert. Laut Berechnungen des Klimabündnisses konnten damit rund 83 Tonnen CO₂ vermieden werden.

Ganz vorne bei der Anzahl der gesammelten Kilometer ist erneut das Team von Lanxess mit 36.209 gesammelten Kilometern von 133 aktiven Radelnden. Pro Kopf hat allerdings das zweitplatzierte Team von Covestro mehr Kilometer gesammelt: Hier kamen 86 Radelnde auf genau 31.000 Kilometer, das sind starke 360 Kilometer pro Teilnehmenden. 

Größtes Team kommt von Landrat-Lucas-Gymnasium

Unter den Schulen war das Landrat-Lucas-Gymnasium mit dem insgesamt größten Team von 222 Radelnden dabei. 24.753 Kilometer sicherten Platz drei. Erfreulich: Unter den ersten zehn finden sich vier weitere Schulen: das Freiherr-vom-Stein- und das Lise-Meitner-Gymnasium, sowie die GGS Kerschensteinerstraße.

„Mehr als eine halbe Million gefahrene Kilometer sind ein starkes Zeichen für den Wandel hin zu mehr Alltagsradverkehr und ein Ansporn das Mobilitätskonzept 2030+ weiter zu forcieren“, ergänzt Christiane Jäger, Leiterin des Fachbereichs Mobilität und Klimaschutz.

Im Oktober soll eine Siegerehrung der erfolgreichsten Radler und Teams stattfinden.  Dann sicher auch wieder mit dabei. Das Team „Die Radler“. Die drei Teilnehmenden haben pro Kopf im Schnitt sagenhafte 1808 Kilometer zurückgelegt. Und auch einen weiteren Termin können sich die Radfahrenden in Leverkusen bereits vormerken: Im nächsten Jahr findet das Stadtradeln in Leverkusen vom 7. bis 28. Juni 2026 statt.

„Das ist ein Ansporn, das Mobilitätskonzept 2030+ weiter zu forcieren“, ergänzt Christiane Jäger, Leiterin des Fachbereichs Mobilität und Klimaschutz.