Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Klimafreundlicher SchulwegLeverkusener Kinder gestalten Wupsi-Leihfahrräder

Lesezeit 2 Minuten
Kinder stehen vor Fahrrädern, die mit ihren Bildern bedruckt wurden

Die Kinder stehen vor den Fahrrädern, die mit ihren Bildern bedruckt wurden

Die Preisträgerinnen und der Preisträger des Malwettbewerbs „Mein klimafreundlicher Schulweg“ waren ins Naturgut Ophoven eingeladen.

Es wird bunt in der Welt der Wupsi-Leihfahrräder: 30 von ihnen tragen seit Ende Juni von neun Schülerinnen und einem Schüler im Alter von sechs bis zehn Jahren aus fünf Leverkusener Grundschulen gestaltete Bilder.

Die Bilder sind Frucht des Malwettbewerbs „Mein klimafreundlicher Schulweg“, ein Kooperationsprojekt der Wupsi und des Naturguts Ophoven. Die Kinder bekamen dafür eine Schablone, welche die Form der Radabdeckung der Wupsi-Fahrräder hatte. Auf den Schablonen entstanden dann die bunten Kunstwerke.

Am Ende des Wettbewerbs hatte die Wupsi die Qual der Wahl. Denn insgesamt hatten 288 Kinder bei dem Wettbewerb mitgemacht. 222 von ihnen gehen auf die Lützenkirchener Gemeinschaftsgrundschule Im Kirchfeld. 

Die 30 Fahrräder wurden im jetzt im Naturgut in einer kleinen Zeremonie in Betrieb genommen. Bei strahlendem Sommerwetter trafen sich dort neun der zehn Kinder mit Eltern oder Lehrerinnen sowie Sandra Klintworth, kommissarische Leiterin des Naturguts, und Marc Kretkowski, Geschäftsführer der Wupsi.

Kretkowski lobt die Kinder für ihre Kreativität und ihre Fantasie. „Es sieht ganz, ganz toll aus. Ich bin begeistert, dass ihr so kreativ seid und dass das jetzt alle in Leverkusen sehen können. Das ist ein wichtiger Beitrag zu klimafreundlicher Mobilität“, so Kretkowski.

Kinder waren begeistert

Der Stolz der Kinder bei so viel Lob war in ihren Augen zu sehen. „Es war toll“, sagte Aiden, der einzige Junge, der es unter die ersten Zehn geschafft hatte. Am Ende der Zeremonie bekamen die Kinder eine Urkunde von Marc Kretkowski ausgehändigt. Der Malwettbewerb ist Teil einer Kooperationsreihe zwischen Wupsi und das Natugut, die bereits seit etwa zehn Jahren zusammen arbeiten. Immer geht es um die Umwelt und klimafreundliche Mobilität, Themen, für die die Wupsi und das Naturgut stehen.