Montessori-Haus in LeverkusenKita meisterte alle Turbulenzen

Copyright: Britta Berg Lizenz
Leverkusen – Der kleine Max erkundet krabbelnd seine Umgebung. Besonders interessant findet er die Treppe in seinem Kindergarten. Stunden verbringt er auf den Stufen, erklimmt sie erst vorsichtig und langsam, dann immer sicherer und schneller. Hoch und wieder runter. So lange, bis er beide Etagen der Kita nutzen kann. Das ist ein typisches Beispiel aus dem Montessori-Kinderhaus in der Dhünnstraße 12c. Die städtische Einrichtung feiert am Samstag ihr 50-jähriges Bestehen.
In der Montessori-Pädagogik spielt die Selbstbildungskraft des Kindes eine zentrale Rolle. Dabei geht es um den eigenen Antrieb der Kleinen, Übungen so oft zu wiederholen, bis sie vollkommen sind. „Das Kind ist der eigene Baumeister seiner Entwicklung“, erklärt Brigitte Zöller-Tepass, die das Wiesdorfer Kinderhaus seit 23 Jahren leitet.
Der Nachwuchs kann sich in der Kita frei bewegen und unterschiedliche Angebote nutzen. Jede Erzieherin ist für einen Bereich zuständig, unter anderem gibt es eine Kunstwerkstatt, einen Bewegungsbereich und einen Sinnesraum.
Besonders ist auch die Ausstattung mit eigens für Montessori-Pädagogik entwickelten Materialien. Typisch sind Schütt-Spiele: Mit einem Löffel schütten die Kinder kleine Kugeln von einem Gefäß ins andere. Konzentration und Feinmotorik werden gefördert, Alltagssituationen geübt. Vor der Eröffnung der Kita 1964 – damals in einem Neubau in der der Adolfsstraße – äußerte manch ein Politiker noch Zweifel, ob Leverkusen eine Kita benötigt, in der nach den Methoden der italienischen Ärztin Maria Montessori gearbeitet wird. In die Schlagzeilen geriet das Haus Ende der 80er-Jahre: Die Altlast der Bayer AG in der Dhünnaue löste bei Eltern und Mitarbeitern Sorgen aus. 1995 zog das Kinderhaus in die Dhünnstraße um.
77 Plätze stehen in der Kita zur Verfügung, davon 22 für Kinder unter drei Jahren. 13 Erzieherinnen, zwei Ergänzungskräfte und Praktikanten kümmern sich um den Nachwuchs – alle zusammen haben für die Jubiläumsfeier ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Gäste sind am Samstag, 6. September, zwischen 13 und 17 Uhr in der Dhünnstraße 12c willkommen.
Für Kinder gibt es jede Menge Spiele zum Mitmachen. Und wer gerne rätselt, kann bei der Monte-Rallye mitmachen und auf unterhaltsame Weise etwas über die Montessori-Pädagogik lernen.