Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kita und Seniorenwohnungen in AlkenrathCDU beantragt neue Bürgerbeteiligung

2 min

Das frühere Gemeindezentrum am Alkenrather Weiher steht  leer und zerfällt. An seiner Stelle soll eine achtgruppige Kita errichtet werden.

Leverkusen – Nachdem die Bezirksvertretung III das Bauprojekt für Kinder und Senioren in Alkenrath vertagt hatte, um eine weitere Bürgerbeteiligung zu ermöglichen, hat die CDU-Fraktion ebendies beantragt. Das Baudezernat solle eine Veranstaltung organisieren, an der zum Beispiel vor Ort und online teilgenommen werden kann und in der Fragen und Anregungen zum Bebauungsplan der Kita und des Hochhauses für betreutes Seniorenwohnen zwischen Geschwister-Scholl-Straße und dem Weiher in Alkenrath besprochen werden können.

Großer Widerstand in der Bevölkerung

CDU-Ratsherr Frank Schmitz argumentiert: „Der Bebauungsplan stößt auf großen Widerstand in der Alkenrather Bevölkerung. Wir stellen uns nicht gegen das Bauvorhaben Kita, doch die Höhe des Seniorenwohnheims mit sieben Stockwerken würde den Standort ‚erschlagen’. Das Hochhaus ist dazu auch noch auf einer vorgelagerten Anhöhe geplant, was aus städtebaulicher Sicht so nicht gewollt sein kann.“ Die Sorgen der Bürger müssten von der Stadt ernst genommen werden. Dazu zählen auch die Bedenken wegen der zu erwarteten Verkehrssituation. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Ob es der Stadtverwaltung gelingt, bis zum 14. März eine solche Veranstaltung inklusive aller nötigen Vorbereitungen und Bekanntmachungen zu organisieren, ist offen. Ste­fan Karl, Lei­ter des Fach­be­reichs Stadt­pla­nung im Bau­de­zer­nat, äußerte gegenüber den Bezirksvertretern Zweifel an der Machbarkeit, auch weil Präsenzveranstaltung wegen der Pandemielage weiter schwierig sein dürften. Am 14. März aber tagt der Bauausschuss zum nächsten Mal und muss über den nächsten Umsetzungsschritt des Bauvorhabens entscheiden.