Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SchmetterlingeNabu und BUND rufen Leverkusener zum Zählen auf

Lesezeit 1 Minute
Das Taubenschwänzchen mutet fast wie ein Kolibri an.

Das Taubenschwänzchen mutet fast wie ein Kolibri an.

Admiral und Tagpfauenauge, Perlmutterfalter und Taubenschwänzchen: Die Vielfalt an Schmetterlingen in der Stadt ist erstaunlich.

Der Naturschutzbund und der Bund für Umwelt- und Naturschutz, Nabu und BUND, rufen die Leverkusenerinnen und Leverkusener dazu auf, Fotos von Schmetterlingen zu machen, wo immer sie die meist bunten Falter im Stadtgebiet antreffen. 

Ziel ist es, ein genaueres Bild von Arten und Zahlen der aktuell in der Stadt vorkommenden Schmetterlinge zu erhalten. Zur Zeit findet man die meisten Schmetterlinge am blühenden Efeu oder am Schmetterlingsflieder. Meldungen erbitten die beiden Verbände unter meldungen@nabu-leverkusen.de. Dabei sind die Zahl, die Art und der Fundort der Schmetterlinge als Angaben wichtig. Falls möglich, sollte ein Foto dabei sein.

Aber auch die Meldungen von Schmetterlingsraupen sind interessant, diese sind oft an den Brennnesseln zu finden. Sie benötigen diese wichtige Gartenpflanze als Nahrung, ohne die sie sich nicht zu den zauberhaften Schmetterlingen entwickeln können. (ps)